Posts mit dem Label Färben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Färben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Juli 2017

lange nicht gemacht - not made a longer time

...einen schönen Sonntagssapziergang und nicht nur loslaufen und wieder heimkommen, sondern mal wieder bewußt rundum schauen, was es so zu sehen gibt. Ich gestehe, man muss mich meistens aus dem Haus prügeln, aber einmal losgelaufen gefällt es mir doch sehr gut. Den inneren Schweinehund kann man halt nicht so leicht auf Diät setzen.

Und es gab wieder Schönes zu sehen. Erst neulich hat jemand ein Bild mit Klatschmohn gepostet und ich hab gefragt, wo denn jetzt noch welcher blüht. Und hab doch tatsächlich auch heute selber welchen gefunden.

 ob das Feld schon abgeerntet ist...
 ... oder nicht, scheint den Feldrändern egal zu sein. Es blüht dort schön vor sich hin 
Ich liebe Kornblumen so sehr, dass ich sie sogar in meinem Kräuterblumenkasten drin lasse. Neben Akelei und Sonnenblumen mag ich sie, weil sie immer so filigran aussehen.

Es hat viel geregnet in den letzten Wochen. Heut war es seit längerer Zeit mal wieder warm und nachdem wir losgelaufen sind, hat Schatzi gemeint, es wär doch Pilz-Zeit... Ich weiß nie, wann Pilz-Zeit ist, nur das sie es feucht und warm mögen, also denke ich immer Spätsommer.





 
Scheinbar auch jetzt, denn wir haben reichlich gefunden, wenn auch nur mit der Kamera mitgenommen. Dazu kenne ich sie nicht gut genug und sie schauen doch so viel schöner aus!

 ... mit einer Ausnahme:
ich hab mal wieder Steinpilze gefunden. Auch wenn ich sie nicht geerntet habe, hab ich sie doch gefunden!

Und da wir seit dem Urlaub verstärkt Espresso trinken und Spaghetti essen, wurden diese gleich ins Essen geschmissen... war legga!

Warum ich immer so brummig bin, wenns ans Rausgehen geht? Ich hab so viel zu tun!
Steinschaf gesponnen, wird grad in der Mittagspause zu Socken für mich verstrickt. Da dieses Vlies auch so lange Haare hatte, hab ich mal wieder dran gezupft, um festzustellen, ob es sich trennen lässt, wie Islandwolle. Ja, das geht und aus einen Riesenfluff gewaschener Wolle habe ich 30g lange dünne Haare rausgefummelt und der Rest waren 100g weiche Flauschwolle. Und weil ich sie auch so getrennt versponnen habe, wollte ich mal probieren, wie das wird mit Ferse und Spitze in derber Wolle und der Rest in weich. Wir werden sehen, wenn es fertig ist.

Anfang Juli war ich mit den Klöppelmädels wieder auf dem Biedermeierfest in Bad Steben und mir ist aufgefallen, dass "Unwissende" nicht wirklich wissen wollen, was für ein Schaf das ist, sondern eben nur Schaf. Schade eigentlich, denn die unterschiedlichen Sorten sind so verschieden. Und es ist so interessant, jedes so zu verarbeiten, dass man das Richtige damit macht.

Der Lein-Versuch vom letzten Jahr ist mir dieses Jahr wieder eingefallen, besser gesagt, beim aufräumen in die Hände ☺ In der Facebook Gruppe hat jemand was von Nesselgarn geschrieben und dass es ähnlich geht, wie eben Flachs gewinnen. Nun züchte ich fleißig Brennnesseln, denn das interessiert mich tatsächlich auch brennend...
Also den Lein geschnappt und geschaut, was da passiert. Er war irgendwie nicht so trocken, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich dachte, die Stängel brechen irgendwie einfach auseinander und zerbröseln. Aber es war eigentlich eher elastisch. Also habe ich die Stängel an verschiedenen Stellen versucht, zu brechen und zum Schluss sogar verkurbelt. So mit einer Hand das Büschel festhalten, mit der anderen Hand das andere Ende schnappen und kreisförmig versuchen die Stängel abzuschubbern.

Herausgekommen ist vorerst das. Man sieht aber schon, dass dort Fasern drinstecken. Ich muss nur schauen, wie ich das Außenrum weg bekomme. Vielleicht mal mit nem Nudelholz drüber rollen und dann bürschten *grübel

In den letzten 3 Wochen war die Tour de France. Parallel dazu spinnt die Spinnerwelt die Tour de Fleece. Bisher habe ich mich diesem Herdentrieb verweigert, aber dieses Mal habe ich mich doch selber breitgeschlagen. Herausgekommen ist in drei Wochen das: auf den Spulen und fertig gezwirnt alles zusammen habe ich mit dem Zwirnen fast 9000m zurück gelegt. Das ist mal ne ganz schöne Strecke. Muss aber so aus dem Stand nicht gleich wieder sein. Dass ich die Tour noch einmal mitspinne, glaube ich nicht. Es reduziert die Handarbeit für 3 volle Wochen auf das Sinnen und vielleicht habe ich grade in der Zeit was anderes zu tun, oder auf was anderes Lust?

Bei Backtothewheel habe ich mir ein Faserpaket bestellt und mir Regenbogen gewünscht.
Gekommen ist ein Paket mit 21 numerierten Tütchen, in jedem ein Röllchen. Also für jeden Tag eines. Ich habe mich auch dran gehalten und nicht geschmult, was morgen so drankommt.



Aber so ein Röllchen hat mal eben so um die 7g. Da habe ich die Füße grade mal in den richtigen Takt gebracht, da wollen die noch nicht aufhören. Also habe ich mir Zusatz gesucht.

Gefunden habe ich einen Wäschekorb voll buntem Garn, dass ich schon auf verschieden Weise versucht habe zusammen zu spinnen. Nachdem ich die Röllchen von Käthe in der Hand hatte, bin ich erstmal bei dieser Größe geblieben und hab mir selber welche gerollt. Es geht langsam immer besser! Und nun schauen sie auch aus, wie Rolags.

Und als drittes hatte ich ein Blaukopf-Schaf-Vlies schon angefangen, da hab ich dann den Rest kardiert und beim Biedermeierfest gesponnen. Dort wollte ich nicht so viel Buntes mitschleppen.

Der Regenbogen ist übrigens wunderschön geworden und ich habe auch schon etwas im Hinterkopf dafür, wo er (hoffentlich) sehr gut zur Geltung kommt...

Seit Freitag stand ich wieder am Farbtopf und habe bunt gespielt...

Eines davon ist Meeresgrün geworden und ich mag es richtig gern. Das Vlies ist kuschelweich und auch nach dem Spinnen denke ich, dass es nicht zu kratzig ist.
 Ich habe es dieses Mal nicht gezwirnt, aber eventell zu viel Drall im Garn. Ich will es weben und es ist nach dem Entspannungsbad doch noch ein bissel krisselig

Also trotzdem Fäden gezogen. Nun bin ich gespannt, ob es eine Dauerwelle wird, oder glatt bleibt. Auf jeden Fall wird es hinterher wieder durch die Waschmaschine laufen und ich hoffe, dass es etwas mehr anfilzt, als mein Sommerschal. Wenn er so weich bleibt, wie ich mir das wünsche, bekommt Ingo ihn. Ist schließlich Wolle von seinen Schafen! Und das mit dem Socken stricken hat nie so richtig funktioniert :(
Übrigens habe ich auch den Webrahmen weiter gepimpt. Ich habe 3 weitere Kammhalter vorgesehen. Geplant war eigentlich nur ein zweiter, weil ich damit doppelte Breite weben könnte (wenn ich es denn hinbekomme). Aber dann hat mich der Teufel geritten und ich habe noch 2 mehr angeschraubt. Nun könnte ich, also im Prinzip, Muster für 8schäftige Webstühle weben... denke ich. Nun muss ich mir nur noch an 12 Fingern abzählen, wie das funktioniert. Und ich brauche noch eine Lösung, wie ich die Balken drehen kann, das mit den Knopf in der Mitte ist nun nicht mehr so praktisch.

Ach ja, und ich habe einen Hund versponnen... für Lorelei. Sie fragte, ob ich das nicht als Auftrag spinnen könnte. Ich musste es halt mal probieren und habe aus meinem Samujeden-Vorrat ein Zöpfchen von 8cm Länge rausbekommen in Sockenwollstärke. Wenn ich das mache, wird es ein gutes Stück dauern, es soll fast ein Kilo sein. Na mal schauen.

So, und wann bitteschön, soll ich nun auch noch Zeit haben, um spazieren zu gehen?? Gut, dass nicht immer schönes Wetter ist, da kann man das mit der Sonne grade noch als Grund gelten lassen ☺


Sonntag, 12. Februar 2017

wolliges Wochenende mit Patenkind - woolly weekend with godchild

es war ein etwas verspätetes Wochenende, das am Sonntag angefangen hat und erst am Dienstag früh zu Ende ging... Dank der Schulferien.
Angekündigt waren also grade mal anderthalb Tage. Das ist nicht viel Zeit, um ein nie müde werdendes Kind gut zu beschäftigen. Also habe ich mir einen Plan gemacht und diesen recht gut voll gepackt:

It was a late weekend that starts on Sunday and finsihed Tuesday morning... thanks to shool holidays.
Announced were one a half day. Not much time to make with a never tired child. So I made a plan that was almost full:

Ich hatte bei einer der letzten Bestellungen 500gr Lammwolllocken vom Kent Schaf, die wollte ich beizen und Ostereierfarben und Schnee färben. Alles schön kalt, damit ja nix Gefahr läuft, zu filzen.
Außerdem brauche ich mal wieder Filzpantoffeln. Irgendwie halten alle nach meinen allerersten selbst gefilzten Pantoffeln nicht so recht.
Mit meiner neuen Muffin-Form Muffins backen, die hinterher gefüllt werden können. Und falls uns dazwischen oder danach langweilig würde, habe ich ja noch meinen umgebauten Webrahmen, der so halb bespannt rumsteht...
Und: eine Überraschung

With one of my last orders I had a pound Kent lamswoollocks that I would dye in snow with easter egg colors and need pickled before. All cold that nothing can felt.
Also I once more need felting slippers. All I made after my first workshop made ones had not a long life.
With my new muffin tablet I would bake muffins that can be filled then. And if we were boring between or after my loom was waiting with a half of warp...
And: one surprise.

Nach der Ankunft haben wir und bei einer Tasse Kaffee an den Tisch gesetzt und ich habe meinen Plan vorgelegt. Um nichts zu vergessen, habe ich vorher alles schön in ein Kalenderbuch geschrieben und dieses kurzerhand in Besucherbuch umgetauft ☺Hat super funktioniert!

After arriving we sat on the table with a cup of coffee and I showed my plan. That I do not forget something I took a calendar book and renamed it into visiTbook ☺I worked!

 Die Überraschung kam als erstes, weil ein Besuch bei Loreleis Alpakas am Sonntag am besten war. 
The surprise on Loreleis Alpakas came first because of Sunday.
Für einen Spaziergang war es wohl schon zu spät und das Wetter nicht ideal. Aber mit Möhren füttern geht alleweil. Im Sommer ist es länger hell und sicher auch besser, um zu laufen. Aufgeschoben ist also nicht aufgehoben...
For a walk it maybe was too late and the weather not the best. But feed with carrots is a good idea. In summer it is longer lght and better to walk. And postponed is not canceled...
 Sie lassen sich kaum anfassen, sind aber neugierig wie Katzen
I could not real touch them but they are curious like cats.
nochmal nachschauen, wer da so rumschleicht. Ich erschrecke immer wieder, wie klein sie doch sind, aber ich mag sie!
Once more check who disturb. I´m always scared how small they are, but I like them!

Der Tag war noch nicht vorbei. Wenn Wolle kalt bearbeitet werden soll, dauert alles immer ein bissel länger... Also mussten die Lammlocken noch am Abend eingepackt und in die Beize geworfen werden.

The day was not yet gone. With cold working on wool everthing needs a longer time... So the lamslocks need to packed and pickled over night.

schön auseinanderzupfen, und in den Netzschlauch stecken
good loosen teh locks and put into the nettube

Man beachte, dass die Schere zwar nichts taugt, dafür ist sie aber wunderschön grüün!! Das mit dem Knoten ist scheinbar nicht so einfach, wie man das als Erwachsener ohne Nachzudenken macht.
Be noted that the scissor doesn´t work very well but it is beautiful greeen!! That case with the knot seems not so easy as adults do that without thinking about it.

nun noch in die Beize schmeißen und eine Nacht drüber schlafen lassen
only into the pickle and let sleep it over night

Ich habe vom letzten Jahr noch einmal vorsorglich Ostereierfarben gekauft, da ich ja nicht nur zu Ostern färben will. Die meisten sind in Tablettenform und müssen erst aufgelöst werden. Auch ein Job, der sich über Nacht selber erledigt.
Last year I bought enough Ester egg colors that I can dye with it around the year. The most are tablets that need to dissolve. Also a job that makes itself over night.

Und damit war der Sonntag tatsächlich vorbei.
And with this the Sunday was away.

Am nächsten Morgen sind die Farben aufgelöst und die Wolle (hoffentlich) fertig. Damit alle Farbe, die am Ende durch den getauten Schnee auf die Wolle kommt auch darin hängen bleibt, habe ich die einzelnen Wollpakete in einer Salatschleuder von Flüssigkeit befreit. Schön in Boxen legen, damit oben noch Platz für den Schnee bleibt...
On the next morning the colors and teh wool are ready. That all the color that comes through the melted snow hang on the wool I removed the water with a salad spin. Put into boxes that enough space is in for teh snow...

... und Schnee drauf
 ...and put snow on

Die Farben in alte Flaschen füllen, bei denen ich am Abend vorher schonmal ein paar Löcher in die Deckel gebohrt habe und der Spaß kann beginnen
The color in old plastic bottles where I drilled some holes in the cover and the fun can start.

 Sehr schön! - Beautiful!
Den Rest Farbe habe ich auf einem anderen Strang Wolle verteilt, der nicht so schön flockig wie die Locken ist. Das wird mich noch ein bissel Arbeit kosten, den vor dem Spinnen wieder etwas aufzulockern.
The rest color I put on a wool that is not so fluffy like the locks. It will need a little work before I can spin it.
Alles vorbereitet, jeder bekommt eine Schale, damit das Seifenwasser nicht überall hinläuft.
Everythings prepared. Any get a plate thart the soapwater stays inside.

 und dann schön Lage für Lage die Schablonen mit Wollfasern belegen und mit Seifenwasser nass machen.
and then one layer after the other the templates will be filled with fibers and soaked with soapwater.

 
die äußere Lage zeigt die Außenseite und darf voll dekoriert werden.
the finished layer shows the outside and need decoration.
Mein Trick, damit das Filzen den Rücken wenigstens ein bisschen schont: Feinstrümpfe drüberziehen und ab in die Waschmaschine!
My help that the felting doesnot destroy my back: fine stockong from both sides over and one round in the washmachine!

 auspacken und aufschneiden, um die SChablonen rauszunehmen
remove the socks and cut the slippers to remove the templates

Die sind ja mal voll hübsch geworden! Eine Blumenwiese für meine andere Nichte, gemacht von ihrer Schwester, einmal bunt mit Monogramm für die Schwägerin und einmal nur Wiese für das Patenkind, bei der die Blumen im Nachhinein aufgenäht, oder gestickt werden.

These are all beautiful! A flower meadow for my niece made from her sister, one pair for my ister in law with monogram and one for the godchild where the flowers will be applicated later.


Zum Muffin backen war ich irgendwie zu müde und auch der Webrahmen steht noch da, wo er stand. Nun ja, dann bleibt noch etwas für das nächste Mal...

For baking muffins I was too tired and also the loom is waiting where it was. Ok, then we have something for teh next time...