Posts mit dem Label Wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. April 2019

Osterspaziergang mit Kurti & Nellie

Passt eigentlich ganz gut, es sind auch Langohren und haben sich sehr gefreut, dass wir sie mal wieder besucht haben.



Kurti musste vor lauter Freude mal ein Staubbad nehmen...


Und weil Nellie nicht nur hinter Kurti herläuft, hat sie es ihm auch prompt nachgemacht.




Schöne Ostern!


Sonntag, 30. September 2018

Esala

Coole Ereignisse werfen ihren Schatten voraus, oder man kann auch sagen: die spontanen, ungeplanten Parties sind immer die Besten!


Gestern auf einem Umweg zum Einkaufen haben irgendwo im Wald zwei Tiere durch die Bäume geschimmert, die aussahen, wie Esel. Ich fürchte, ich bin inzwischen so eselgeschädigt, wie schafgeschädigt! 😂

Da die kurze Streck gesperrt war, "mussten" wir natürlich dort auf dem Heimweg auch wieder vorbei und selbstverständlich auch anhalten und gucken, ob ich da wirklich Esel gesehen habe... so quasi in der Nachbarschaft. Und so haben wir Kurti und Nelli gefunden und kennegelernt. Kurti und Nelli sind die Esel (nicht die Herrchen)!
Ich dachte ja, mit einem kurzen Gespräch sind wir dann wieder weg, nun da wir wissen, dass sie da sind. Weit gefehlt. "Könnte man nicht mal mit denen spazieren gehen?" Hä? Wie? Muss das sein? 

Ja, es natürlich geht das und es musste sein. Ich hatte ja ein bisschen Bedenken, nicht, dass die stehen bleiben und nicht weiterwollen (das hätte mir ein paar Kilometer gespart). Nein, ich war etwas schissrich, dass sie sich losreißen und weglaufen und ich dann ohne Esel da stehe. 

Ich musste mich also heute wanderfertig machen, damit wir mit den Eseln spazieren gehen konnten. Und ich muss sagen, das Grinsen in Schatzis Gesicht entschädigt mich für die Unterbrechung... und es hat richtig Spaß gemacht. Kurti war ein ganz Braver. Ich bin immer noch ganz verwundert, dass sie einfach so mit zwei Fremden losgelaufen sind. Kein Gezicke, nicht einen Ton, nur ab und zu mal stehen bleiben und das leckere Gras genießen. Ich war recht vorsichtig damit, weil Esel davon nicht zu viel fressen sollen. Ich hoffe, es war trotzdem nicht zu viel des Guten.


Kurti in Pose
 Wem das wohl besser gefällt? 😉
 Waldbewohner getroffen

geht auch beidhändig...

Da Nelli nicht vor Kurti läuft, habe ich keine Ahnung, warum die da hinten immer so getrödelt haben. Angeblich hat Nelli andauernd angehalten, weil sie fressen wollte...

 Nelli tatsächlich am futtern
 ich kann auch zweihändig 😂
teilweise quer durch den Wald und haben doch nach Hause gefunden. Es lebe das GPS!

zwei Grautiere ausgeführt: den Esel Kurti und meinen neuen Pullover Ludmilla-Harley. Ich hatte zwar ein T-Shirt drunter, aber kratzig war es nicht auf der Haut! Alles richtig gemacht ♥ 

Sonntag, 25. März 2018

Durch die Hölle und zurück...

... ging unser Sonntagsspaziergang heute.


Wenn man auf die Seite der Hänge schaut, wo die Sonne erst später hinkommt, sieht man, wo es noch ein paar Mulden gibt. Dort hält sich der Schnee einfach länger.


 Wir sind schon öfter hier vorbei gekommen. Ich weiß auch, dass dort Pferde drin sind. Dass es isländische sein sollen, ist mir heute das erste Mal aufgefallen. Aber meine Islandkenner sind sich einig... passt so.



Jedes Jahr ein Hingucker, dieses Jahr sind wir zu spät. Dort scheint immer Wasser aus dem Felsen zu laufen im Winter sieht die ganze Wand aus, wie ein eingefrorener Wasserfall. Heuter grade mal der letzte Rest.

hier tropft das Wasser schon und läuft auf den runter gefallenen Eisklumpen...


Das Tor zur Hölle? Wer weiß. Zumindest hat jemand dem Schild ein paar Hörner aufgesetzt... 😅

Durch den ganzen Ort fließt ein Bach und trifft sich später mit der Selbitz. Diese wurde von Herrn Wiede ganz früher mal teilumgeleitet. Die Energie, die er dadurch gewonnen hat, dass er das Wasser erst gerade durch den Röhrensteig gelenkt hat (während der Fluss immer tiefer geht) und dann von 50m Höhe herunterfallen ließ, hat er benutzt, um seine Zellstofffabrik in Blankenstein mit Strom zu versorgen... Das alles kann man erfahren, wenn man die Röhrensteigtour durch das Höllental macht...   
Das ist der Eingang dazu. Links hinter den Bäumen fließt die Selbitz nach Blankenstein. Man kann hier loslaufen (rechts vom Wasser), oder geht die Straße noch ein Stück weiter (hier nach links) bis man über die Selbitzbrücke läuft und kann dann links vom Fluss durch das Höllental laufen. Es gibt 2 Verbindungsbrücken zwischen linkem und rechtem Ufer und man kann so laufen, dass es nicht zu viel auf einmal wird. 
Wir sind heute geradeaus gelaufen und haben das Höllental links, nein rechts liegen gelassen...
das ist der kleine Bach, der uns an der Straße begleitet hat. Hinten unter der Brücke kommt von links die Selbitz, mit der er sich dann verbündet 
Und da ist sie, schon ein bisschen größer, wenn man das Rinnsal von links nun sieht.

eine eigene Quelle gibt es auch, dort kommt das Höllensprudel her. Oder wird zumindest dort abgefüllt. Von April bis Oktober kann man dort auch Wasser abzapfen und mitnehmen. Haben wir auch schon gemacht, ist aber eher ein Gag. Es wäre für mich keine Option, mich dort mit Wasser zu versorgen. 
Und wenn man hier weiterläuft, kommt man genau dorthin.

 Und natürlich hat die Hölle auch einen Chef! Zwar erst seit ein paar Jahren, aber immerhin.
Das war mein Ziel für heute. Ich fahre öfter daran vorbei, finde die Architektur so wunderschön zusammengestückelt und könnte heulen, dass es nicht nur ungenutzt verfällt, sondern auch so richtig mit Absicht kaputt gemacht wurde 😪 Es gibt nicht eine Fensterscheibe, die nicht zerschlagen ist. Das Haus ist komplett offen, auch die Türen, was ich nun wieder unverantwortlich finde... 😱
Für mich aber gut, konnte ich mal überall reinspitzen  😅
Heute waren dort ein Haufen Jugendlicher, die draußen rumsaßen, auch reingegangen sind und auf einmal sogar oben auf der Dachterasse saßen.  
von oben schaut es, dank Google, so aus.
Der ganze Steinbruch dürfte ungefähr diese Größe haben... was könnte man daraus alles machen!...
Ich hätte ja so die eine oder andere Idee... 😉

Den Rückweg haben wir auf der Rückseite von Hölle angetreten, schön in der Sonne. Und dann kommt man auch am Quellhäusle vorbei. Zapfen kann man unter dem kleinen Vordach. Dort ist ein Wasserhahn. In das Häuschen selber kommt man nicht rein. 

Wieder bei den Pferden vorbei kommt ein Feld dass schon fertig ausschaut, dass nur noch was darauf wachsen muss. Hat mich irgendwie an meine Alpakwolle erinnert, die gestern fertig geworden ist. Ich dachte da ja eher an "Schokolade mit Karamel" nun denke ich an "gepflügtes Feld im Frühjahr"

 Die Weidenkätzchen blühen... ich mag die kleinen Puschel!

Und der Kracher zum Schluss: Schnee in Nachbars Garten, wo die Sonne durch den Zaun nicht hinkommt. 😂

Es war für uns Spaßwanderer schon ein kleines Stück Strecke. Immerhin 8,5km, mehr als der Durchschnitt sonst. Meine Füße sind aber nicht ganz so geschunden, wie sonst und ich hab es ohne zu nörgeln bis nach Hause geschafft. Für den ersten Spaziergang kann man das schon gelten lassen.















Sonntag, 30. Juli 2017

lange nicht gemacht - not made a longer time

...einen schönen Sonntagssapziergang und nicht nur loslaufen und wieder heimkommen, sondern mal wieder bewußt rundum schauen, was es so zu sehen gibt. Ich gestehe, man muss mich meistens aus dem Haus prügeln, aber einmal losgelaufen gefällt es mir doch sehr gut. Den inneren Schweinehund kann man halt nicht so leicht auf Diät setzen.

Und es gab wieder Schönes zu sehen. Erst neulich hat jemand ein Bild mit Klatschmohn gepostet und ich hab gefragt, wo denn jetzt noch welcher blüht. Und hab doch tatsächlich auch heute selber welchen gefunden.

 ob das Feld schon abgeerntet ist...
 ... oder nicht, scheint den Feldrändern egal zu sein. Es blüht dort schön vor sich hin 
Ich liebe Kornblumen so sehr, dass ich sie sogar in meinem Kräuterblumenkasten drin lasse. Neben Akelei und Sonnenblumen mag ich sie, weil sie immer so filigran aussehen.

Es hat viel geregnet in den letzten Wochen. Heut war es seit längerer Zeit mal wieder warm und nachdem wir losgelaufen sind, hat Schatzi gemeint, es wär doch Pilz-Zeit... Ich weiß nie, wann Pilz-Zeit ist, nur das sie es feucht und warm mögen, also denke ich immer Spätsommer.





 
Scheinbar auch jetzt, denn wir haben reichlich gefunden, wenn auch nur mit der Kamera mitgenommen. Dazu kenne ich sie nicht gut genug und sie schauen doch so viel schöner aus!

 ... mit einer Ausnahme:
ich hab mal wieder Steinpilze gefunden. Auch wenn ich sie nicht geerntet habe, hab ich sie doch gefunden!

Und da wir seit dem Urlaub verstärkt Espresso trinken und Spaghetti essen, wurden diese gleich ins Essen geschmissen... war legga!

Warum ich immer so brummig bin, wenns ans Rausgehen geht? Ich hab so viel zu tun!
Steinschaf gesponnen, wird grad in der Mittagspause zu Socken für mich verstrickt. Da dieses Vlies auch so lange Haare hatte, hab ich mal wieder dran gezupft, um festzustellen, ob es sich trennen lässt, wie Islandwolle. Ja, das geht und aus einen Riesenfluff gewaschener Wolle habe ich 30g lange dünne Haare rausgefummelt und der Rest waren 100g weiche Flauschwolle. Und weil ich sie auch so getrennt versponnen habe, wollte ich mal probieren, wie das wird mit Ferse und Spitze in derber Wolle und der Rest in weich. Wir werden sehen, wenn es fertig ist.

Anfang Juli war ich mit den Klöppelmädels wieder auf dem Biedermeierfest in Bad Steben und mir ist aufgefallen, dass "Unwissende" nicht wirklich wissen wollen, was für ein Schaf das ist, sondern eben nur Schaf. Schade eigentlich, denn die unterschiedlichen Sorten sind so verschieden. Und es ist so interessant, jedes so zu verarbeiten, dass man das Richtige damit macht.

Der Lein-Versuch vom letzten Jahr ist mir dieses Jahr wieder eingefallen, besser gesagt, beim aufräumen in die Hände ☺ In der Facebook Gruppe hat jemand was von Nesselgarn geschrieben und dass es ähnlich geht, wie eben Flachs gewinnen. Nun züchte ich fleißig Brennnesseln, denn das interessiert mich tatsächlich auch brennend...
Also den Lein geschnappt und geschaut, was da passiert. Er war irgendwie nicht so trocken, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich dachte, die Stängel brechen irgendwie einfach auseinander und zerbröseln. Aber es war eigentlich eher elastisch. Also habe ich die Stängel an verschiedenen Stellen versucht, zu brechen und zum Schluss sogar verkurbelt. So mit einer Hand das Büschel festhalten, mit der anderen Hand das andere Ende schnappen und kreisförmig versuchen die Stängel abzuschubbern.

Herausgekommen ist vorerst das. Man sieht aber schon, dass dort Fasern drinstecken. Ich muss nur schauen, wie ich das Außenrum weg bekomme. Vielleicht mal mit nem Nudelholz drüber rollen und dann bürschten *grübel

In den letzten 3 Wochen war die Tour de France. Parallel dazu spinnt die Spinnerwelt die Tour de Fleece. Bisher habe ich mich diesem Herdentrieb verweigert, aber dieses Mal habe ich mich doch selber breitgeschlagen. Herausgekommen ist in drei Wochen das: auf den Spulen und fertig gezwirnt alles zusammen habe ich mit dem Zwirnen fast 9000m zurück gelegt. Das ist mal ne ganz schöne Strecke. Muss aber so aus dem Stand nicht gleich wieder sein. Dass ich die Tour noch einmal mitspinne, glaube ich nicht. Es reduziert die Handarbeit für 3 volle Wochen auf das Sinnen und vielleicht habe ich grade in der Zeit was anderes zu tun, oder auf was anderes Lust?

Bei Backtothewheel habe ich mir ein Faserpaket bestellt und mir Regenbogen gewünscht.
Gekommen ist ein Paket mit 21 numerierten Tütchen, in jedem ein Röllchen. Also für jeden Tag eines. Ich habe mich auch dran gehalten und nicht geschmult, was morgen so drankommt.



Aber so ein Röllchen hat mal eben so um die 7g. Da habe ich die Füße grade mal in den richtigen Takt gebracht, da wollen die noch nicht aufhören. Also habe ich mir Zusatz gesucht.

Gefunden habe ich einen Wäschekorb voll buntem Garn, dass ich schon auf verschieden Weise versucht habe zusammen zu spinnen. Nachdem ich die Röllchen von Käthe in der Hand hatte, bin ich erstmal bei dieser Größe geblieben und hab mir selber welche gerollt. Es geht langsam immer besser! Und nun schauen sie auch aus, wie Rolags.

Und als drittes hatte ich ein Blaukopf-Schaf-Vlies schon angefangen, da hab ich dann den Rest kardiert und beim Biedermeierfest gesponnen. Dort wollte ich nicht so viel Buntes mitschleppen.

Der Regenbogen ist übrigens wunderschön geworden und ich habe auch schon etwas im Hinterkopf dafür, wo er (hoffentlich) sehr gut zur Geltung kommt...

Seit Freitag stand ich wieder am Farbtopf und habe bunt gespielt...

Eines davon ist Meeresgrün geworden und ich mag es richtig gern. Das Vlies ist kuschelweich und auch nach dem Spinnen denke ich, dass es nicht zu kratzig ist.
 Ich habe es dieses Mal nicht gezwirnt, aber eventell zu viel Drall im Garn. Ich will es weben und es ist nach dem Entspannungsbad doch noch ein bissel krisselig

Also trotzdem Fäden gezogen. Nun bin ich gespannt, ob es eine Dauerwelle wird, oder glatt bleibt. Auf jeden Fall wird es hinterher wieder durch die Waschmaschine laufen und ich hoffe, dass es etwas mehr anfilzt, als mein Sommerschal. Wenn er so weich bleibt, wie ich mir das wünsche, bekommt Ingo ihn. Ist schließlich Wolle von seinen Schafen! Und das mit dem Socken stricken hat nie so richtig funktioniert :(
Übrigens habe ich auch den Webrahmen weiter gepimpt. Ich habe 3 weitere Kammhalter vorgesehen. Geplant war eigentlich nur ein zweiter, weil ich damit doppelte Breite weben könnte (wenn ich es denn hinbekomme). Aber dann hat mich der Teufel geritten und ich habe noch 2 mehr angeschraubt. Nun könnte ich, also im Prinzip, Muster für 8schäftige Webstühle weben... denke ich. Nun muss ich mir nur noch an 12 Fingern abzählen, wie das funktioniert. Und ich brauche noch eine Lösung, wie ich die Balken drehen kann, das mit den Knopf in der Mitte ist nun nicht mehr so praktisch.

Ach ja, und ich habe einen Hund versponnen... für Lorelei. Sie fragte, ob ich das nicht als Auftrag spinnen könnte. Ich musste es halt mal probieren und habe aus meinem Samujeden-Vorrat ein Zöpfchen von 8cm Länge rausbekommen in Sockenwollstärke. Wenn ich das mache, wird es ein gutes Stück dauern, es soll fast ein Kilo sein. Na mal schauen.

So, und wann bitteschön, soll ich nun auch noch Zeit haben, um spazieren zu gehen?? Gut, dass nicht immer schönes Wetter ist, da kann man das mit der Sonne grade noch als Grund gelten lassen ☺