Samstag, 9. April 2016

not only for Lara... - Nicht nur für Lara...


... ís this post but for her I start this time in English :-)

... ist dieser Post aber für sie fange ich dieses Mal mit Englisch an.


It´s a "long" time since the last comment and also today I will add more pictures with comments then a real post.

A lot of things were finished and some more started (and be surprised: also finished) 
I had a small look onto the last post to see where I must start.

Es ist eine ganz schön "lange" Zeit, seit dem letzten Kommentar und auch heute wird es wohl eher eine Bilderflut mit Kommentaren, denn ein richtiger Post

Ein paar Sachen sind fertig geworden und ein paar andere begonnen (und Überraschung: auch beendet)
Schnell mal in den letzten Post schauen, wo ich anfangen muss.


first of all: socks and slippers are finsished, and received. It was a big happiness as I did not advertise it.
zuallererst: Socken und Puschen sind fertig und verschickt. Es war eine große Freude, da ich sie nicht angekündigt habe.


once again I made a little storybook with the story behind the socks. Soon as I find the finished version I will update it into a double language version and provide to download it from here. With the approval from the receiver.
Wieder einmal habe ich eine kleines Büchlein zu dem Päckchen geschrieben mit der Geschichte hinter den Socken und Puschen. Sobald ich die letzte Version gefunden habe, werde ich sie zu einer zweisprachigen ummodeln und hier mit zum download herstellen. Das Einverständnis der Empfängerin vorausgesetzt.

As I thought , the blue shawl came back to me for a visit and I could make some pictures of it. Meanwhile I saw it lot of times more and I´m always happy that it will be used!
Wie ich mir schon gedacht habe, hat mich mein blauer Schal wieder besucht, und ich konnte ein paar Bilder machen. Mittlerweile kam er schon mehrfach und ich freue mich jedes mal, dass er benutzt wird!


on the backside end really the test with the right pushing is visible...
auf der Rückseite sieht man immer noch, dass ich am Anfang den richtigen Anschlag noch nicht raus hatte...

...but for that it got the button "Unikat"
... aber dafür hat es ja auch seinen "Unikat"-Knopf bekommen

I started a new weaving project: waffle pattern. It mostly will used for towels or dishcloths. I picked sweethearts lovliest colors in a thick cotton and made 5m warp in light green and used darker green for the weft. I afraid the light to made pictures was not the best :-(
And: I also afraid it is not enough space between the threads. I need a really hard pushing to get a good result. I will see how it looks after washing. 
Planned was a throw  for the sofa, but currently I have only 50 cm wide on the loom. It will be smaller after washing so I changed into a shower towel... maybe :-)
Ich habe ein neues Webprojekt gestartet: Waffelmuster. Es wird meist für Handtücher und Spüllappen verwendet. Ich habe Schatzis Lieblingsfarben herausgesucht und in dickem Baumwoll-Schulgarn und habe die Kette in hellgrün und den Schuss in Dunkelgrün gemacht. Ich fürchte das Licht war nicht das Beste, um Bilder zu machen :-(
Und: ich fürchte auch, ich habe die Kettfäden zu eng durch das Anschlagbrett gezogen. Ich muss sehr fest anschlagen, damit das Muster halbwegs gut aussieht. Ich werde sehen, wie es nach dem waschen wird.
Geplant war eine Decke für das Sofa, aber im Moment habe ich grade mal 50cm Webbreite. Es wird ganz sicher noch schmaler nach dem waschen, da sich dieses Muster sehr extrem zusammenzieht. Also habe ich umgeplant auf ein Duschhandtuch... vielleicht :-)


good to see the "hills" and "valleys" of this pattern. They made the finished fabric thick and with the right material absorbent.
It was not easy to find a waffle pattern for only 4 shafts, but I was succsessfull and once more I think about how to update into more shafts. But at the moment I`m busy enough with the 4 I have... if I find time to use it.
And: it was the first time I used the crossbars (?). It is a dream how easy now beaming is, also alone!
gut zu sehen die "Berge" und "Täler" dieses Musters. Sie machen das fertige Tuch dick und mit dem richtigen Material saugstark.
Es war nicht einfach, ein Waffelmuster für nur 4 Schäfte zu finden und einmal mehr überlege ich, wie ich noch ein paar dazu bauen kann. Aber im Moment bin ich mit diesen gut beschäftigt... wenn ich denn mal dazu komme.
Und: ich habe das erste mal meine Kreuzleisten benutzt. Es ist ein Traum der Einfachheit, wie schnell sich nun die Kette aufziehen lässt, sogar alleine!

From the book: "Angels: A Knitter´s dozen" I tried soon as I bought it (2011!!) a version in crochet cotton but it was never finished. From time to time I find one of the knitted pieces and think, ok, sometimes... But this winter I knit one in thick acrylic wool. It is the angel with only one wing. The second it is still knitting on. I like it :-)
Next problem was to starch and form the skirt. I had search for different possibilies and as I found one and it was dried after stariching I found the perfect shape: the top of a 1 1/2l Pepsi bottle. And the best is: I can cut it and use it that the angel can stand alone! It is clear so you still can look through the lace and the cover has the right size to fill the unstarched body. It´s perfect and cost 0,25€
By the way there are some other angels inside and each makes another handcraft. Must not they just love?
Aus dem Buch "Angels: A Knitter´s Dozen" habe ich gleich nachdem ich das Buch gefunden und gekauft habe (2011!!) versucht, einen Engel in Baumwoll-Häkelgarn zu machen, aber ich habe ihn nie zu Ende gebracht. Von Zeit zu Zeit fallen mir verschiedene Einzelteile davon in die Finger und ich denke, ok, irgendwann... Aber diesen Winter habe ich einen in dicker Acrylwolle gestrickt. Es ist der Engel mit nur einem Flügel, weil er an dem zweiten noch strickt. Ich mag ihn am liebsten :-)
Das nächste Problem war, den Rock zu stärken und zu formen. Ich habe verschiedene Gefäße untersucht und probiert und nachdem ich endlich eines gefunden und es vom Stärken getrocknet war, ist mir die perfekte Form in die Finger gefallen: eine 1 1/2l Einweg-Flasche Pepsi Cola. Und das Beste ist: Ich kann sie auf die richtige Länge abschneiden, so dass der Engel allein stehen kann! Sie ist durchsichtig, so dass das Spitzenmuster schön zu sehen ist und der Flaschenverschluss passt genau in den ungestärkten Körper. Es ist perfekt und kostet 0,25€ Pfandgeld.
Übrigens in dem Buch sind noch andere Engel und jeder macht eine andere Handarbeit. Muss man sie nicht einfach lieben?

I had a lot of different fibers in my stash and grouped a lot of them to get bigger packages then 100gr and to make greater projects then always shawls. One of them was the black part (approx. 67gr) of one of Chantis fiberclub (it has a green and lilac part too, the lilac I mixed with another one, the green is still waiting) and 300gr Angora from the bunny. After our last France-vacation and the vistit on Mazurkas Mohair farm I bought also 300gr of Mohair from "Wollschaf" and mixed all 3 together. I believe some silk is also in, but meanwhile I´m not sure.
Ich habe inzwischen einen ganzen Haufen verschiedene Fasern in meinem Lager und letztes Jahr habe ich mal verschiedene zusammen gesucht und in Grüppchen zusammengestellt, um mal ein bisschen mehr als immer nur 100gr zu haben und was Größeres daraus zu machen, als immer nur Schals. Eines von diesen war der schwarze Teil von einem von Chantis Fiberclubs (da war noch ein grüner und lila Teil dabei, den Lila habe ich mit etwas anderem gemischt, der Grüne wartet immer noch) und 300gr Angora vom Kaninchen. Nach unserem letzten Frankreich-Urlaub und dem Besuch auf Mazurkas Mohair Farm habe ich beim Wollschaf noch 300gr Mohair bestellt und alles zusammen gemischt. Ich glaube, ein Teil Seide ist auch dabei, aber sicher bin ich mir nicht.

finished I got a nice greyscale yarn, twisted too. It has the perfect color for the grey scarf I started with the tops. But two time the same? No, I will wait until I find some suitable...
herausgekommen ist ein schönes grau gemischtes Garn, dass inzwischen auch schon gezwirnt ist. Es hätte die perfekte Farbe für einen zweiten Stacheldraht, aber 2x was ähnliches? Nö, da warte ich lieber, bis ich was passendes gefunden habe...

I have no luck with the socks for my shepherd, they were always too large. It is not easy to make it right for size 47. I have no model to measure. So this time I decided to make from the first wool I got from him some felted slippers. 
Ich habe kein Glück mit den Socken für meinen Schäfer, sie sind immer zu groß. es ist nicht einfach für diese Schuhgröße die richtigen Socken zu stricken. Also habe ich beschlossen, dieses Mal bekommt er Filzpuschen aus der Wolle, die beim ersten mal von ihm bekommen hatte.



As large as they are: they are too small! It´s a crazy world, now his daughter catched them but I afraid for her it will be to large. Next time I really will give him money for the wool!
So groß sie auch sind: sie sind zu klein! Es ist verrückt, nun hat sie sich seine Tochter geschnappt, aber ich fürchte ihr sind sie zu groß. Das nächste Mal werde ich ihm wirklich Geld geben für die Wolle!


we really had winter with snow this season... at least for some days.
Wir hatten wirklich Winter in dieser Saison... zumindest für ein paar Tage

 A little consolation spender. Blackwork in color. It is small like my inner hand approximately 4-5cm. The backside I made without face but with wings. It was once again a little material- and finishing game. The finishing (filled with fiber) looks good. The glittered yarn I took was not the best idea. So once more an unikat. Should I make it once more I will pick other yarn.
Ein kleiner Trostspender. Blackwork in Farbe. Er ist kleiner als meine Handfläche ca. 4-5cm. Die Rückseite habe ich ohne Gesicht gemacht, aber mit Flügeln. Wieder einmal habe ich mit Materialien und Verarbeitung gespielt. Das es ein kleiner gefüllter Körper ist, gefällt mir ganz gut. Der Glitterfaden zum besticken war nicht die beste Idee. Also einmal mehr ein Unikat. Sollte ich doch noch mehr davon machen, dann mit einer anderen Garnauswahl.

As I found this little duck it was free of charge. Meanwhile the instruction only for the difference from bird to duck cost 0,24US$ (quit expensive!) :-) No, I also had buy it for that. I was thinking when I know the single modules I can find enough pictures that it´s not necessary to buy the complete pattern. But all pictures were so clever made, that it was not possible. So I bought some more of these patterns. And for this work Heidi made with her instructions she has to get money for.
Als ich diese Ente gefunden habe, war sie noch kostenlos. Inzwischen kostet die Anleitung nur für den "Umbau" vom Vogel zur Ente 0,24US$ (ganz schön teuer!) :-) Nein, ich hätte sie auch für diesen Preis gekauft. Ich dachte, wenn ich weiß, wie die Module gehäkelt werden und ich genug Bilder finde, brauche ich die Anleitung nicht zu kaufen. Aber die Bilder sind so clever gemacht, dass ich es nicht herausfinden konnte. Also habe ich noch ein paar mehr Anleitungen gekauft. Und sie sind so ausführlich, dass Heidi das Geld dafür verdient hat.


guessed correctly :-) This is one of her other patterns. She wrote a lot about different hook needle sizes and I was thinking: what happen, I take only one! But I´m not really satisfied with the result :-( The proportions could be better and on the chest I must cheat a little. Alltogether he looks cute and curious into the world and soon as I find a child that want play with it, it will get it as a gift!
Richtig geraten :-) Das ist von einer ihrer anderen Anleitung. Sie hat ewig viel über verschiedene Nadelgrößen geschrieben und ich dachte: was solls, ich nehme nur eine, aber so recht zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht. Die Proportionen passen nicht so recht und im Brustbereich musste ich ein bissel mogeln. Insgesamt schaut er recht lustig und neugierig in die Welt und sobald ich ein Kind finde, dass damit spielen will, bekommt es ihn geschenkt!

To make it one time right I ordered a 10pack of crochet hooks in these sizes I need for that, and picked also a sock yarn. With this I was prepared to try once more!
Um es einmal richtig zu machen, habe ich mir einen 10er Pack Häkelnadeln mit den richtigen Größen bestellt und genug Sockenwolle besorgt. Damit bin ich gerüstet für einen neuen Versuch!


Have a look, the head it ready *lol
I still wait that he speaks to me like C3PO from Star Wars as he was destroyed and not complete repaired. Carried from Chewbacca in a net on the backside...
Schau, der Kopf ist schon fertig *lol
Ich warte nur darauf, dass er anfängt zu sprechen wie C3PO aus Star Wars, als er auseinander genommen  und noch nicht wieder komplett zusammengebaut war. Von Chewbacca in einem Netz auf dem Rücken getragen...



A failure :-( I will not finish it. It will unraveld and hopefully a sock that suits better. The construction is crazy. I like it to test knitting socks they are different made than as usual from top to bottom or from toe up. It is always an adventure but when it´s not suit and I need a helper to wear it I´m unhappy.
Ein Misserfolg :-( Ich werde den nicht fertig stricken, sondern aufribbeln und Socken daraus stricken, die hoffentlich besser passen. Die Konstruktion ist verrückt. Ich mag es, Socken mal anders zu stricken als immer nur von oben zur Spitze oder von unten hoch. Es ist immer ein Abenteuer, zu sehen, wie es am Ende wird. Aber wenn sie dann nicht sitzen oder ich einen Schuhlöffel zum anziehen brauche, ärgere ich mich.

maybe it will be this one! It is also an Toe-up sock, but different than usual. I found it as I jumped through the book "New directions in Sock knitting". No, this pattern is not in the book. I picked a pattern from it and middle in the work I saw that one of the charts were missed, or better one of the others were double (I ordered the Kindle version). I cheated me through this part as good as I could and after finishing I have seen there is a link after each pattern to the designer. So I found Carissa. With reading her blog I found a lot of nice things and I also asked her what happen with the missing chart. She looked into her printed version and it seems that there the right ones were in. She sent me the one I miss and told me she want to contact the publisher. Thanks a lot Carissa!!

Now I think a second sock will follow.
Vielleicht wird es diese Socke! Es ist auch eine, die von der Spitze nach oben gestrickt wird, aber anders, als normal. Ich habe sie gefunden, als ich mir das Buch "New directions in Sock knitting" gekauft habe. Nein, dieses Muster ist da nicht drin. Ich hatte mir ein anderes herausgepickt und mitten im stricken sehe ich, dass ein Strickdiagramm fehlt, oder besser, dass eine der drei Größen doppelt war (ich hab mir die Kindle-version gegönnt). Ich habe mich also so durchgemogelt und als ich fertig war, habe ich gesehen, dass am Ende jeder Anleitung ein Link zum Autor der Anleitung zu finden ist. Und so habe ich Carissa gefunden. Beim Lesen Ihres blogs habe ich wieder viele schöne Sachen gefunden und ich habe sie auch gefragt, was mit dem fehlenden Diagramm ist. Sie hat in Ihre Druckversion vom Buch geschaut und wusste gar nicht, wovon ich rede, da es dort scheinbar richtig gedruckt wurde. Sie hat mir das fehlende Bild geschickt und versprochen, den Verleger zu kontaktieren und auf den Fehler hinzuweisen. Vielen Dank Carissa!!
Ich denke, ich werde doch auch eine zweite Socke stricken.

as I had once more cold feet and hate this feeling new slippers must be made! But for felting I was too lazy, so I searched through the net and found this one. With a little calculation about the right size it was finished in one evening. I would reduce my rests of felting yarn too and so I picked as much that I had enough.
Weil ich mal wieder kalte Füße hatte und ich das hasse, mussten mal wieder neue Tappen her! Zum Filzen war ich zu faul und so habe ich das Netz durchstöbert und diese gefunden. mit ein bissel hin- und herrechnen wegen der Größe, waren sie an einem Abend fertig. Ich wollte gleichzeitig ein bissel Filzwollreste abbauen, also habe ich mir drei verschiedene geschnappt, von denen ich genug hatte.

I must hunt it 2x through the washing machine until it was thick enough and small enough for my childrens feet.
By the way, the grey sock was a test, as I got an advertising for a new sock knitting book. This time I read as first the comments from people they bought it and I did not buy it. Too much bad comments and the author said the instruction was reduced at the expense to print more models :( Ahem, such cuts I would let test-knitting from anybody? I searched through the net and showed a lot of pictures. It looks like simple short rows in garter stitch. As I posted this comment I did not get a response and it was not published... I wonder why??
Ich musste sie 2x durch die Waschmaschine jagen, damit sie dick genug und für meine Kinderfüße klein genug waren.
Übrigens, die graue Socke war ein Test. Ich habe eine Werbung für ein neues Sockenbuch bekommen. Aber dieses Mal habe ich zuerst die Rezensionen gelesen und ich habe so viele schlechte Beurteilungen gesehen, dass ich davon die Finger gelassen habe. Irgendwann bin ich auf eine Seite gestoßen in der die Autorin sich entschuldigt hat, dass der Verleger auf Kosten von mehr Modellen den wichtigen Anleitungsteil so eingekürzt hat, dass er auf die Umschlagseiten passt. Ähm, sowas lasse ich doch dann vorher probestricken? Weiter durch Netz gesprungen habe ich genug Bilder gefunden, um zu sehen, dass das ganz einfach verkürzte Reihen kraus rechts sind. Das habe ich auf der Seite der Entschuldigung hinterlassen. Es wurde nicht kommentiert und auch nicht veröffentlicht... warum wohl??

finished
fertich


what´s that??
was das denn??

It is decided, on Pentecoast we travel for some days to Lübeck! I will meet my good friend and colleague Nici the first time! Wow, I have the feeling I know her better than my sister. For that event I need a special surprise, and this is one of it. As she has seen the finished one I can show it :-)
Es ist beschlossen, zu Pfingsten fahren wir ein paar Tage nach Lübeck! Ich werde meine gute Freundin und Kollegin Nici das erste Mal treffen. Wow, ich habe das Gefühl, ich kenne sie besser, als meine Schwester. Für diesen Anlass muss eine Spezial-Überraschung her un das ist eine davon. Da sie es schon gesehen hat, kann ich es auch zeigen :-)

Marta will get a little boy in May and I found the pattern for this little cute trouser. With a big part for the diaper, long and soft enough on belly and legs. It is knitted with sockwool, so it has 75% wool and will hold the baby warm. Now I search for a suitable pattern for a jacket. Hopefully I will be successful.
Marta wird im May einen kleinen Jungen bekommen und ich habe die Anleitung für diese lustige Hose gefunden. Mit einem dicken Teil am Pops, dass die Windel mit reinpasst und weichen, langen Bündchen an Bauch und Beinen, dass nichts verrutscht. Aus Sockenwolle mit 75%igem Wollanteil hält sie auch schön warm. Nun brauche ich noch ein passendes Jäckchen. Ich hoffe ich finde noch was rechtzeitig.

 as I´m always on the hunt for new materials to combine I found this small cone with yarn. It is a nice autun color and I believe I will make some nice things with it!
Da ich immer auf der Jagd nach neuen Materialien bin, um diese mit anderen zu kombinieren, habe ich diese kleine Kone mit Garn gefunden. Es ist eine schöne Herbstfarbe und ich denke ich werde einige schöne Dinge damit machen!
 From my mom I learned a little about textile shortcuts and so I believe it is a 92%polyacrylic and 8% polyester mix.
Von meiner mom habe ich ein bisschen über Textilabkürzungen gelernt und so glaube ich das das eine Mischung aus 92% Polyacryl und 8% Polyester ist.

the flame test shows a melted black end and it smells like burned plastic, so I think I´m right. Now I know which material I have to avoid when I want to combine it :-)
Der Flammentest zeigt ein schwarzes geschmolzenes Ende und es riecht nach verbranntem Plastik, also denke ich, ich habe recht. nun weiß ich zumindest , welche Materialien ich meiden sollte, wenn ich es mit anderen kombinieren will.

And this will be my last picture for today. A windgame made in bobbin lace. I always have problem to find somthing so small that I can put it in the middle. But I think I found once more the right :-)
Und dies ist mein letztes Bild für heute. Ein Windspiel, geklöppelt. Ich habe immer ein Problem, etwas zu finden, dass klein genug ist, um es in das kleine Fenster in der Mitte zu tun. Aber ich denke, ich habe mal wieder das Richtige gefunden :-)

Have fun with your handcraft!
Viel Spaß beim handarbeiten!


















Donnerstag, 31. Dezember 2015

zum Jahresende... - to the Years End...

... gibt es keine heiligen Versprechen (die nicht gehalten werden), sondern "nur" ein paar letzte Bilder. Zwar war ich nicht untätig mit den Fingern, aber es mangelt zum Jahresende immer ein bissel an Muße und Zeit, es auch anderen entsprechend zu präsentieren.

So also nur ein paar Schnappschüsse mit Kommentaren.


... no holy promises (will not hold) but "only" some last pictures. I was not lazy with the fingers but time was catched from teh work and so I had no muse to present it.


So only snapshots with comments.




Das Patenkind war mit seiner Mama wieder zu Besuch und hat ihr heimlich Wolle geklaut und mitgenommen :-)
Die Mama war sehr überrascht, war doch die Wolle zum filzen gedacht. Nun haben wir sie auf dem Brett verteilt und echte Rolags gemacht.



professionell, wie eine Große!



Ich hatte kaum was zu tun





und damit man auch mal sieht, was daraus werden kann, habe ich es am Abend gleich versponnen und verzwirnt. Ein schönes buntes Garn ist dabei rausgekommen. Und die gleich gewebten Mini-Trapeze schauen auch toll aus. 


Bisher war ich etwas unschüssig, was ich damit machen soll. Für ein Trapez reicht es noch, dann hätte ich ein großes Sechseck. Ich habe schon überlegt mit einem einfarbigen Garn genau so viele zu  machen, aber dann habe ich 2 große Sechsecke... und was dann?







Für meine Eulenpullover, die im Grundmuster grau sind, habe ich nichts passendes für den Hals. Also hab ich mir eine schöne grau melierte Wolle besorgt (ich hab ja so gar nix passendes da!) und einen Doppelschlupf angefangen. Zuerst gesehen bei Alpi, hat er mir schon gut gefallen, hatte aber nicht gleich eine Verwendung dafür. Da die Eulen nicht vom Schal abgelenkt werden sollen, sondern ich nur ein warmes Genick haben will, habe ich es nun wieder herausgesucht.
Man kann das gut mit zwei kurzen Sockennadeln stricken, denn die maximale Maschenzahl auf der Nadel ist 11. Aber das ewige hin- und herdrehen, macht mich noch meschugge. In grau schaut es ein bissel wie Stacheldraht aus, aber ich hoffe, im Endergebnis wird es dann passen. Inzwischen bin ich schon bei der 3. Runde Zacken. 4 will ich mindestens machen, doppelt genommen sind es dann also 8,  schauen wir mal.




Geburtstagssocken, die mal gründlich zu spät kommen. 
Damit ich nichts verkehrt mache, habe ich sie probehalber mal für mich angestrickt.




Die Fußlänge nach Strickschrift wird so zu lang, ich muss also eher mit der Ferse anfangen. Der Zwickel oberhalb der Ferse war mir etwas weit, darum hab ich die Zunahmen etwas anders gemacht. Nun hat sie gepasst, wie angegegossen... Aber hinterher ist mir eingefallen, dass meine Socken in der Waschmaschine regelmäßig kleiner werden. So gesehen waren sie nun eigentlich etwas knapp. Ich werde also die Ferse doch normal stricken, aber die Abnahmen anders verteilen. 3 Maschen mit einem Mal zusammenstricken gibt ne blöde Beule.
Das Bündchen wird so zu eng, zumindest die Abkettkante, da muss ich auch noch einmal schauen, dass das besser wird.


passend zu den Strümpfen ein paar gefilzete Pantoffeln in den gleichen Farben, aber die bunten Streifen schmaler. Und ich habe endlich eine Möglichkeit gefunden, die etwas rückenschonend ist: Die Schablone wird wie bisher mit den Fasern belegt und am Ende zart angefilzt. Für den anstrengenden Filzakt werden 2 Feinstrümpfe von 2 Seiten übergestülpt und alles zusammen mit Tennisbällen in die Waschmaschine gesteckt. Wollwaschgang bringt nix, normale 30° Wäsche macht dafür den Filz schön fest. 


Danach aufschneiden, die Fußmodelle reinstecken und sie Ecken ein bissel rund klopfen. (fast) fertig.


Von der restlichen Filzwolle hatte ich noch reichlich übrig. Einen Teil habe ich aufgehoben, um noch einmal was zum Filzen zu haben, den Großteil habe ich versponnen. Aber erst, nachdem ich dieses hübsche kleine Büchlein gefunden habe, wo eine schöne Häkel-zick-zack-Borte drin ist. Endlich weiß ich, wie ich oben den Abschluss mache :-)







Die Bordüren sind schon fertig und müssen nur noch aufgenäht werden. Aber da die Socken ja auch noch reifen, hat es keine Eile...


nicht selbst gemacht, sondern gesehen. Die Streifen zu stricken und wieder abzuketten scheint mir reichlich aufwändig, aber mit zweierlei Bändchengarn und wenn immer durch das Loch die andere Farbe durchschaut, könnte ich mir das auch hübsch vorstellen.

Meine kleine neue Ziege hat sich mit Spulennachwuchs etwas zickig angestellt. Es gibt Spulen für mein Ashford, die nur 5mm zu lang sind. Allerdings sind sie damit unten auch zu breit, so dass sie nicht in den Original-Flügel passen, ohne noch mehr rumzufummeln. Also kurze Lösung des Technikers: Flügelarme entfernen und ersetzen durch etwas, das mehr Abstand zur Mitte hat. 2 Löcher gebohrt, 2 Maschinenschrauben M8 (?) besorgt, auf den der Schieberegler vom Kiwi auch passt, mit 2 Muttern gekontert und ausprobiert.


Meine heimlichen Bedenken waren ja, dass der Flügel nun zu schwer ist, aber es funktioniert einwandfrei. Auch mit nur einen Pedal komme ich sehr gut zurecht. Und nun habe ich mit der Originalspule schon insgesamt 3 brauchbare Spulen. Den ersten Versuch werde ich wohl nur als absolute Notlösung irgendwo hinlegen. Da habe ich noch versucht, die Spule an den gebogenen Flügel anzupassen. Ohne passendes Werkzeug wird das nix :-(


ein neuer Webversuch, bei dem ich es endlich geschafft habe, herauszufinden, wofür die Kreuzstäbe eigentlich da sind. Da ich sie hier noch nicht benutzt habe, war es einmal mehr eine unheimliche Fummelei, alle Fäden zu entwirren und einzuziehen... und wurde mal wieder aufgehalten, weil die Fäden am einen Ende nicht aufgeschnitten waren. Aber einmal die Zeit genommen und alles entwirrt, ging es dann doch. Am Anfang musste ich ein bissel mit der Anschlagstärke spielen und die ersten 2 Mustersätze sind damit zu locker angeschlagen. Aber dann hatte ich den Dreh raus.




Lang genug für 2 Schals (5m Kette) habe ich am Anfang und Ende ein Leinwandbündchen angewebt, dass man schön umschlagen und sauber vernähen kann



Das Weben selbst ging dann wieder einmal schneller, als gedacht. Beim Wechsel zu rot habe ich dann nicht mal mehr auf den Plan schauen müssen. Hat gut funktioniert

Mit 533 Fäden das breiteste Stück bisher. Ich habe es ausgesucht, weil hier mehr als 2 Fäden übersprungen werden und ich sehen wollte, wie sehr es sich zusammenzieht, sowohl in der Länge, als auch in der Breite.


Bei dem Hellblau habe ich einen 2m langen Faden am Rand mitlaufen lassen, der mir die ungefähre Länge angezeigt hat. Mit Rot habe ich dann einfach nur bis zum Schluss gewebt. Beide Schals sind nach dem waschen und trocknen ca. 52cm breit. Der blaue ist reine Baumwolle, was das rot ist, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, was es nicht ist: keine Wolle, keine Kunststoffaser, es stinkt nicht beim anbrennen und tropft auch nicht. Aber für Baumwolle wäre es zu flauschig. Ich habe es vorsichtshalber im Schongang getrocknet und wurde belohnt. Als Schal ist es mit 1,34m etwas zu kurz, aber als Tischläufer passt es hervorragend auf den Wohnzimmertisch :-) Und jetzt  nach dem Waschen und trocken werde ich vielleicht noch einmal eines machen
Der blaue Schal hat mich so schnell nach dem Waschen verlassen, dass ich kein Foto geschafft habe, aber er kommt mich sicher wieder besuchen. Bis dahin hoffe und wünsche ich der neuen Besitzerin viel Spaß damit.


Das Muster habe ich wohl von Handweaving (muss ich wieder raussuchen, nach 2x Rechner neu aufsetzten sind ein paar Lesezeichen verschwunden)

Ein wunderschöner Schal von Stephen West. Ein völlig verrückter Kerl, der strickt und Schals designed. Mir hat er gleich gut gefallen und ich habe ein Sockenwollgarn mit irgendwas blau gefärbt und habe eine gelbe Färbung Polwarth von Chanti gesponnen und dazu genommen. Da die Sockenwolle nur zwei 50gr Knäule waren, ist er wohl etwas kürzer ausgefallen, als er hätte sein sollen oder können. Aber auch so reicht es, um ihn doppelt zu legen und durch den Schlupf zu ziehen. Angefangen im Frühjahr lag er ein Weilchen und hat sich ausgeruht. Ich habe ihn wieder rausgeholt, weil der graue Stacheldraht so genervt hat. Mitten im Stricken fragt mich Schatzi, was das wird, das sähe lustig aus. Ich: ein Schal, wenn Du magst, kannst Du ihn haben. Ab da haben die Nadeln geglüht und ich konnte ihn tatsächlich unter den Christbaum legen ;-) und nun: Der kratzt! Na toll! Aber waschen hatte ich vorher nicht mehr geschafft, vielleicht wird es danach etwas besser...


Das Muster wollte ich stricken, seit ich es das erste mal gefunden habe. Bisher hatte ich nicht die rechte Ruhe, die Beschreibung zu verstehen, aber wenn man es einmal geschnackelt hat, ist es kein Hexenwerk. Ich hatte noch ein geschenktes Knäuel Noro Sekko da, dass mich schon die ganze zeit angeschaut  hat. Ich habe es dafür genommen und bin froh, dass es nun weg ist. Es ist ein ungezwirntes Garn, dass sich dauernd mit sich selbst verdreht, lässt sich somit auch bescheiden stricken. Von der Länge hat es gerade gereicht, um ihn mit Anfang und Ende zusammen zu nähen udn auch als Doppelloop zu verwenden. Damit sieht man zwar vom Muster nichts mehr, aber er ist mit 50gr schön leicht und mit dem Seidenanteil weich und wärmt.


Und mir sind meine letzten Perlenkäufe von der Buttinette wieder in die Hände gefallen und damit konnte ich endlich den Schal so komplettieren, dass ich ihn nun auch tragen kann. weil ich die langen Spitzen in der Mitte bei Dreiecktüchern nicht so mag, habe ich dort nichts drangehängt. So kann ich ihn schön 2x um den Hals wickeln, vorne verknoten und die Eulen schauen lustig raus.


Zu Weihnachten habe ich es nicht geschafft, auch nur irgendwas in der Richtung zusammenzustückeln, aber seit ich nun frei habe, habe ich auch den Kopf frei für so etwas und nun wird der Christbaum halt im Nachinhein nachbestückt. Dieses Sternchen hat hübsch ausgeschaut. und ging auch ziemlich fix. Nachdem der untere so gar nicht weihnachtlich aussehen wollte. Außerdem war die Anleitung, die ich dazu benutzt habe auch so verquer, dass ich sie gar nicht erst wieder raussuche. Aber er ist so luftig, dass ich ihn zum zwischenparken der Sockennadeln gut nehmen kann.



Eine Suche nach "Christmas Ornaments" hat mich zu diesem hübschen Schneemann geführt. Mit dazu gehören auch noch ein Elf, ein Lebkuchenmännchen und ein Rentier alle mit diesem runden Ring, in den ein Glöckchen kommt. Gehäkelt wird ein "I-cord" mit 4 Maschen, aber 25 Runden ist für meine kleinen Glöckchen zu lang. Also habe ich auf 20 Runden verkürzt. Den Kopf habe ich auch nicht von oben angefangen und dann angenäht, sondern übergangslos vom zusammennähen weitergehäkelt und den Schlussfaden gleich als Aufhänger genommen. Damit kommt es in die Kategorie: leicht und schnell gemacht



3 Engel, nicht für Charlie, sondern vielleicht für meine lieben französischen Kolleginnen
Auch die gehen eigentlich sehr leicht und schnell, wenn man sich die Mühe schenkt, den Chenilledraht zu umhäkeln (!?)  Ich habe ihn einfach unterhalb des Rings überkreuzt (ohne extra verdrehen) und nach vorne geführt. Die Enden mit ca. 5mm umgeknickt für die Hände und mit dem Faden vom Kopf annähen das Kreuz im Rücken fixiert. Hält bombenfest, geht einfach und schaut aus, als ob es so sein soll. Ich werd noch ein paar machen, kann man irgendwie immer verschenken :-)


Und auch dafür hatte ich endlich den Kopf frei, um festzustellen, dass das gar nicht so schwer ist. Die Schuhe hätten aufgemalt werden sollen, aber wenn ich für die Hände und den Kopf schon einen zweiten Stoffstreifen annähen muss, kann ich das für die Beine auch. Tja, und wenn man die Hosenbeine nicht mit dem unteren Ende oben festnäht, passt das auch besser. Aber ich hoffe mal, es schaut den Mädels keiner unter den Rock, den sie noch bekommen. Übrigens ist dafür fast meine ganze Stopf-Schafwolle draufgegangen! Also fast ein ganzer Korb mit rausgefallenen Kardierresten. Nun weiß ich zumindest, wie ich die alle bekomme, wenn der Korb mal wieder überläuft und kann somit fröhlich wieder die Kurbel drehen. Trotzdem werde ich noch einen dritten Engel machen, der komplett synthetisch ausgestopft wird. Schließlich habe ich davon noch 2 große Säcke voll. Wäre ja gelacht, wenn die nicht endlich mal leerer würden...


Und damit wünsche ich allen einen guten Start ins neue Jahr!

________(¯`•.¸¸.¤*¨¨*¤.¸.¤*¨¨*¤.¸¸.•´¯) ___ ________
¤¸.¤*¨¨*¤.¸¸.•´¯).HAPPY.NEW.YEAR.(¯`•.¸¸ .¤*¨¨*¤ .¸.¤
_________(¯`•.¸¸.¤*¨¨*¤.¸.¤*¨¨*¤.¸¸.•´¯) ____________

2016 

(geliehen von:  http://snart.cc)