Sonntag, 5. November 2017

in der Zwischenzeit - in the meantime

ja, ich habe etwas gebummelt bei dem schönen Schal. Er hätte schon eher fertig sein können...

Aber ich habe schon wieder so verflixt verschiedene Sachen, die mir durch den Kopf gehen und irgendwie rennt die Zeit jeden Tag schneller.

sure I was lazy with the shawl. It had been finshed earlier...
But I had so many ideas in mind and time is running every day faster.

Ich habe in den Kleinanzeigen ein Webrahmenuntergestell gefunden (saugünstig!) und habe daran rumgebastelt, um ihn mit mehreren Schäften zu versehen, wie einen Webstuhl, damit ich damit Muster weben kann. Das hat mich viel Denk- und Bastelzeit gekostet. Vor allem die Zeit, das alles auszuknobeln ist nicht zu unterschätzen. Vor allem das Stöbern im Internet, um verschiedene Möglichkeiten von verschiednen Herstellern herauszufinden und zu kombinieren...
Es gibt dazu noch einen extra Beitrag, aber der ist noch nicht fertig.



so habe ich ihn gefunden ... und so sieht er im Moment aus.

Auch schon Probe gewebt:
 und habe nun einen neuen Schal 😏

Zeitgleich, quasi so nebenher, habe ich auch die Stricknadeln geschwungen für eine neue Mütze.



Nun bin ich gut gerüstet für Finnland. Das kann nur kalt und dunkel sein dort oben!

Und wiederum, so zwischendurch, habe ich mal wieder am Rad gedreht.

 Wolle von Cookie...
... das ich von Irina bekommen habe. Ein Mix aus Shetland und Skuddenschaf, das da mit dem dicken Mantel in der Mitte. Mitten beim Spinnen kam die Idee in der fb Gruppe, den Stoff zu verweben und dafür nun wird der Rahmen umgebaut.

 ich hab schonmal eine Mini Probe gewebt um zu sehen, was sich so beim Waschen tut
 in zweierlei Muster, einmal einfach rechts-links Leinenbindung, und einmal einen Köper (zwei rechts-zwei links, das Ganze versetzt)
Gewaschen in dem Sinne habe ich es nicht, nur mal eben ins Wasser gehalten und ein bissel hin und her geschwenkt und dann ein bissel geknuddelt. Aber das hat wohl gereicht, um es in die Knie zu zwingen. Von vorher 10x10cm ist bei der Leinenbindung noch ca. 8x8cm übrig geblieben, der Köper ist noch mal ein bissel mehr geschrumpft.


 Aber auch gegen das Licht geschaut, ist es noch ganz schön luftig.

Es ist nicht so, das mir schnell alles langweilig wird und ich deshalb so viele verschiedene Sachen anfange. Aber es gibt halt so Sachen, die kann man nicht immer machen. Spinnen geht z.B. nur da, wo das Rädchen steht. Meist ist das Abends beim Fernsehen. Stricken, zumindest so kleine Sachen gehen eigentlich überall, kann man auch prima mitschleppen und ich habe immer irgendwas zum stricken bei mir: Socken, Schal, Mütze. Und Weben geht einfach am besten bei Tageslicht (im Moment steht die Minimaschine im Anbau) Ja, und basteln und tüfteln im Keller, wo die Werkzeuge sind.

Angefangen, aber zu groß, um es überall dabei zu haben, ein Pullover im Moasikmuster... logisch aus selbst gesponnener Wolle. Das Bunte ist gefärbets von Ingo vom vorletzten Jahr (die Ostereierfärbung von Ostern) das Dunkle ist Blaukopf von diesem Jahr. Es ist butterweich und kuschelig, zumindest für mich.


Ich habe mit echtem Indigo gespielt, also gefärbt und davon das Dunkelste auch fertig versponnen. Das war vorher das schneeweiße Coburger Fuchsschaf, auch von Ingo.   

Und nachdem ich mit Cookie fertig war, habe ich mir Malte vorgenommen. Malte ist auch ein Mix von Irina, aber vom Anfassen total anders. So weich wie Seide, Auch nach dem Waschen noch leicht fettig, so dass Spinnen = Hände eincremen ist. Und es stinkt nicht nach Schaf, sondern es duftet. Wirklich!

Bei Malte hatte ich mir die Erlaubnis geholt, das Bild zu verwenden, bei Cookie habe ich es mal voraus gesetzt 🤔😉

 Malte ist übrigens auch der nackiche dunkelgraue rechts neben Cookie.

hat mir auch so gut gefallen, wie das Lämmchen da oben drauf rumliegt 😍



So hat er dann ausgeschaut, bevor ich ihn gewaschen habe.

 und so auf dem Rad. Das ist nicht nur Restfett, was da glänzt, es ist wirklich richtig seidig. 
 Das wird ein schönes buntes Garn für einen Pullover, irgendwann 



Samstag, 30. September 2017

♪... The man at the back of the queue was sent...♫

Again this time it will be only English... Why? I´m back from UK. And what an adventure!

And to say why this title: it is the start from "Kings Cross" by the Pet Shop Boys (loved them over the years ♥) And yes I survived the underground of London (alone!) from Kings Cross to Waterloo Station... and a little more.

Won´t talk about the work. It was a standard customers training. But I had a lot of beautiful moments.

The first as I was picked up from the airport by a chauffeur service with a luxury limousine. I felt like a star 👸
The driver brought me to the hotel and entertained me very well: He also gave me his business card if I would have problems to check in... becuase I did not have any information about the hotel booking. Everything was arranged by the customer.

It was late and I only had a small dinner in the Beefeater beside.

Next afternoon after return to the hotel I would like to see something from the city. I was not somewhere in the nowhere this time so a good chance to see something British! A suggestion from the reception was the Old town and yes I found some nice pictures to capture.

 Found 2 new fellows on my way 😊 
Never have seen such two-colored squirrel. It catched an oak seed and could not wait to bring it home. As I went around the tree to see it from the other side it run my way back and had to fight against a car that came around the corner. But it was fast enough and still alive.
My 2nd new friend was (how wonder) a cat. Sitting where it was and as I would pass it looks at me with a face that ask: Hi, how are you?

Arrived in the old town I found what I have in mind when I think about Britain

 I belive a shool...
...a street with small shops, one beside the other...
... do not remember what it is, but I think there came people out, it was a restaurant...

and a highlite for me because of the name on it:
I love the crime series "Midsummer murder" with Inspector Barnaby. I know that has nothing to do with this, simply the name let me smile 😄

Home again I was on the way for approximately an hour and 3 kilometer and a bladder on my right foot... I started the tracker as I passed the hospital beside the hotel and I believe the GPS was not really true... maybe confused about the wrong side?

Follow the tour here

When I have a look onto the map I was much more in the south of this  and went back through the back side of this mainstreet (Middle Row). Nevertheless I was tired enough to sleep very well.

On Wednesday I have left the hotel to the right side and found a big supermarket "Sainsbury" I could go through without having somebody beside me who say: come on... go forward... want to leave...
I found 2 nice T-shirts, something easy to make me sandwiches for Dinner, and a power adapter that suits to my laptop cable. The one I had with me I could not use as it was for american devices, or small German plugs. After a British beer I again slept very well. 🍞🍺

All of the left days I stood in contact with Lara, because I was only one a half hour away from her and I could not imagine that it should not be possible to meet.

So on Thursday happily I was finished very early and could leave and catch the train from Stevenage to London and the 1st adventure was starting for me. I got a lot information about the trip: take first the train, then the underground, then again the train and you have to move minimum once here and there, take the blue line and the brown line and the cheap one, Northeast rail, Soutwest bus... My head was burning about all the instructions and information but at least as it was time to start I made one step after the other and it runs! Thanks to all the nice people that helps me always friendly to find my way.

The train brought me to Kings Cross where I had to switch from train to the Underground or Tube. Where is the way to the Underground? It should be marked somewhere... so I followed first all the people
Out of the train station... inside I found an arrow that told me where I have to go... look right: wow! Is it a church? Is it a part of the train station? I don´t know. Only made fast a picture with the mobile to this side and to the other...
 ... it makes me crazy that I would not take the time to have a longer look around, but I was happy to take the early train and would not waste any minute I could have with Lara, so only fast view take a deep breath and then look for the Underground... So look again around and found it written on the right side...

What surprised me as most was that the Tube is running over 3 floors or layers. I cannot imagine about when it was running all only one step deeper the ground but 3 of them let shake my head.

Lara said I should take first the light blue until Oxord Circus and then switch to the brown line to Waterloo. As I asked a men on kings Cross about the right direction he told me the brown line is an old one, not so comfortable. Better to take the next station to Green Park and switch into the grey line to Waterloo. It´s more comfortable. Thank you, unknown men! He luckily has the map also on his mobile like me and showed it me soon as I want to show him my map 😂

Received on Green Park I again asked a men about the right direction. You have to know that you will have always 2 platforms for each line, one for each direction. This man now told me it is just the right he is also waiting for the train. As I said, but the arrows show to follow to the end of the platform he was unsure. I went away and as I at  least found the way I met him again. He said: Thank you, that´s exactly the train I want to use and I had the next song in mind: ♪... let me take you by the hand I lead you through the  ̶s̶̶t̶̶r̶̶e̶̶e̶̶t̶̶s̶  underground of London...♫ 😇 Ok, that´s not fair. I maybe had stand there same when I had been too shy to ask or had been not so curious to follow anything. So: your´e welcome, other unknown man!

Arrived at Waterloo I found the the way to tha train station easy. Once understood the system it is not really a secret. Next train to Basingstoke was within 2 minutes and also as I jumped in first in the end to see it is first class I catched the train and had not to wait for a longer time.

Problem in Basingstoke was that Lara did not know that I started much more earlier as we agreed. No idea about the adress, no idea about the phone number in her office, had only her private one and she did not catch my call. So I searched through the internet and took a taxi to "our" company. Yes we work for the same. Found out that made my life much more easier to visit her 😋

And then we had after her finish a very long afternoon until night to talk, have a look through house and garden and to talk again, drink tea and talk endless. I enjoyed every minute and it would have been a pity when we wouldn´t have the chance to arrange this.

I look forward to the Christmas time when she and hubby will visit me... ♥

Thank you both for this beautiful afternoon, yummie dinner and quite good tea. I will take care about in future to not only drink my tea beside without attention but enjoy it... hot.

The way to the airport was no problem only take the bus to Heathrow, wait approximately an hour and then take the bus to Luton, both airports of London. And as my luxury chauffeur told me not the only ones... I had a lot of time to go slowly through the different shops and catch some souveniers, or better things I thought I must have them...

A tea towel, for sure with the map of the underground of London. A mug I know from my brother and always look on it when I´m with him, big enough that my tea never will be too strong anymore. My loveliest fudge that taste better than the same I can buy at home. And at least a new silky shawl, as my salmon woven  remained in UK. Don´t worry Lara, a package of rolags in green are still waiting to become a new one 😆 ... but this will be another story...



Dienstag, 22. August 2017

♪ Sister!...♫

... ein tolles Lied aus dem Film "Die Farbe Lila", springt mir immer mal durch den Kopf und will dann nicht mehr verschwinden. Der Grund dieses mal: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag... Schwester :) Für hier etwas verspätet, aber im richtigen Leben war ich tatsächlich pünktlich. Und, tada, ich habe tatsächlich auch ein Geschenk. Nicht immer finde ich was passendes, manchmal habe ich keine Idee... also gibt es nur sporadisch Geschenke. Ob die dann auch pünktlich sind. Herrje, wer schaut schon auf den Kalender? Zeit ist so relativ und kaum hingeschaut, auch schon vorbei. Es ist doch der Gedanke, der zählt. Hehe, genug Plattitüden. Ich habe für mein Geschenk noch eine Extra Verpackung ausgetüftelt. Aber mal von Anfang an.

Der Anfang war mein Sommerschal, luftig, leicht, kuschelig und unglaublich hübsch. Gekauft hatte ich bei Tante Käthe 2 Pakete Rolags (gerollte Faserröllchen, die man verspinnt), um beim Auspacken zu sehen, wie gut diese beiden farblich auch zusammenpassen könnten.


Das helle Lachs wurde mein Schal, das dunkle lag noch ein bissel und hat auf seinen Einsatz gewartet. Und mit der Erinnerung zum Geburtstag von Maja kam dann auch die zündende Idee. Ein Schal sollte es ja auf jeden Fall auch werden. Aber dass das früher eine ihrer Lieblingsfarben war, kam mir erst sehr spät wieder in den Kopf. Also hab ich zaghaft angefragt und tatsächlich einen Treffer gelandet. Es wird also ein Schal wie der helle. Und die besondere Verpackung wird sein, dass ich hier in diesem Post fortlaufend aktuelle Bilder einfügen werde.

Angefangen dann gleich am 19. August

  erstes von 12 Röllchen 

Nr. 2. 
Keine Angst, ich mach kein Bild von jedem einzelnen Röllchen :)

Halbzeit, tatsächlich sind das 50g. Ich finde die Farbe genial. Hab ich mir das gut überlegt, das zu verschenken ?? ;) 
Wenn ich abends zeitig anfange, schaffe ich maximal 2 Röllchen am Abend. Also brauche ich für das Spinnen ca. 6 Abende...

27.08.

Videos gemacht vom Röllchenwechsel... zu groß, um es hier einzubinden, aber kann man bei You Tube anschauen, wenn man aufs Bild klickt...


...es geht nicht ein Fäserchen verloren...


... und ich bin beim vorletzten Röllchen...

28.08.

Feddisch, zumindest das Spinnen :D 


875m sind es geworden, sagt meine Haspel. Von den Metern etwas weniger, als der Lachs, aber ich fürchte im direkten Vergleich wird es überhaupt nicht auffallen, also kann ich getrost die gleichen Webeinstellungen nehmen.

Runter von der Haspel zieht sich der Strang zusammen, wie ein Gummiband und ist auf einmal nur noch halb so viel im Umfang. Aber keine Angst, ist wie mit Energie, es kann bei gleicher Menge nichts verloren gehen :D

Ach ja, die Farbe scheint sich irgendwie immer zu ändern. Auf den letzten Bildern schaut es gar ein bissel rostig aus. Aber auch hier keine Angst. Wolle macht so einiges, aber sie rostet nicht. Zumindest nicht allein ;)

29.08.

gewaschen und getrocknet schaut er nun ganz schnucklig aus. Nun muss ich ihn noch ins Knäuel wickeln, damit ich ihn verarbeiten kann... und wieder hat die Farbe einen anderen Schimmer...


03.09.

zum Knäuel gewickelt. Es schaut noch aus, wie vorher, das wird wohl so in etwa die Farbe sein  :)


Nun wird es etwas aufwändig, aber nach in zwischen 3 Webstücken geht es recht flott von der Hand. Zuerst den richtigen Kamm einhängen.
Fadenanfang am hinteren Stab befestigen und den Faden doppelt durch den ganz linken Schlitz ziehen, also im Prinzip eine lange Schlaufe ziehen. Im Abstand von 2,40m die Schlaufe über einen Stab legen und den Faden schön stramm wieder zum Anfang zurückführen. Dort wird er nicht abgeschnitten und verknotet, sondern einfach wieder über den Stab gelegt und eine neu Schlaufe durch den Kamm gefädelt und wieder über das Ende gelegt...
Das Garn ist recht dünn und ich nehme wieder den gleichen Kamm mit 20 Schlitzen & Löchern pro 10cm. Das wiederum heißt, dass ist ganz schön eng und ich brauche meinen Litzenstecher, um die Schlaufe durch die schmalen Schlitze zu fummeln. Der Litzenstecher ist nichts anderes, als eine von der Seite flachgeklopfte und gekrümmte Häkelnadel. Ist es zwar nicht, schaut aber so aus. 😊 Richtig eingesetzt, geht es ganz fix.

Links im Bild sieht man noch den Stab, über dem alle Schlaufen liegen. Ähm, nein, irgendnwie ist nun grade nichts von der Farbe zu erkennen. Rechts sieht man nur, dass es wirklich nicht langweilig einfarbig wird, sondern auch so schön bemustert. Ich freu mich jetzt schon, das wird toll!


Schatzi hat mir geholfen und den Stab schön stramm gehalten, solange ich das Garn hinten aufgewickelt habe. Ich muss sagen, so schön gleichmäßig ist es noch nie geworden! Ob das an den neuen Pappstreifen liegt, die endlich mal nicht zu kurz sind und damit die Fadenspannung überall schön gleichmäßig?
Wieder etwas zeitraubend: Jede Schlaufe wird nun einzeln vom Stab gehoben, jetzt erst aufgeschnitten und der rechte wieder mit dem Litzenstecher diesmal durch das Loch gefummelt. Es ist einfacher, das so zu machen, anstall alle Fäden mit einem Mal aufzuschneiden, weil ich nun genau die richtige Richtung habe.
 Alle Fäden durch, nun kommt der Fingerbrecher. Die Fadenenden werden am gegenüberliegenden Stab angebunden und mit einer Schleife verknotet, damit man sie wieder aufbekommt. Fingerbrecher deshalb, weil ich schön viel aufgerollt habe und die Fadenenden nun sehr kurz sind, um Schleifen zu binden. Logisch kann ich die auch länger machen, aber das werden am Ende die Fransen und die werden eh gestutzt, also gleich kurz halten, dann bleibt mehr zum Weben.
angeknotet...
... und fertig zum Weben. Muss halt noch das Schiffchen bewickeln, das liegt im Keller. Wer hat das da runter getragen? Der Webrahmen steht doch schon seit Wochen oben?
Heid nimmer. Ich hab ja Urlaub, da hab ich genug Zeit... hoffe ich 😉

07.10.

es lag ein wenig, ich war unterwegs und hab dann noch eine Mini-Grippe auskuriert...
 Es müsste ca. die Hälfte sein. Messen kann ich es nicht, aber das erste aufgewickelte Garn ist alle, ...
 ... ich kann auf dem Warenbaum sehen und fühlen, dass schon ein paar Runden drauf sind und auf dem Kettbaum hinten nicht mehr soo viel. Außerdem liegen reichlich Pappstreifen, die ich beim Aufwickeln dazwischen gelegt habe, daneben... also ungefähr halb fertig 🤓
Mit ein bissel Phanasie erkennt man inzwischen, dass dieser Schal auch so ein schönes "kariertes" Muster bekommt. Und wieder hat er, abhängig vom Licht immer eine andere Farbe...

Es sollte nun nicht mehr lange dauern, weil es irgendwie ab der Hälfte doch recht schnell geht. 🙄🤔😉


30.10.

Ööhm, das schlechte Gewissen hat mich gepackt. Es hat das ganze Wochenende gestürmt wie verrückt. Ich wollte eigentlich am neuen Webrahmen basteln, aber mir fehlen schon wieder ein paar doofe Schrauben. Nachdem ich etwas unruhig durch das Haus getigert bin, hat es mich doch voll eingeholt... Und flux habe ich mich drangemacht und es ist vollbracht! Er ist fertich!!! ♥

hinten ist fast leer...

... und vorne schaut es nicht viel voller aus, als am Anfang...

Und doch ist jetzt der letzte Schuss getan. Geschafft *stirnwisch!

die letzten 3 Fäden nehme ich gleich, um den Rand zu säumen

Abschneiden! Ist immer ein komisches Gefühl, einen wunderschönen Faden einfach zu zerschneiden. Ob vor dem Weben, oder danach.

Vorne habe ich mir gleich am Anfang einen recht langen Faden liegen gelassen, damit ich den auch gleich zum versäumen nehmen kann. Das wollte ich ja eigentlich gleich am Anfang machen, wenn alles noch schön straff gespannt ist, aber das habe ich wohl versäumt (haha, Wortspiel!) Nein, ich habe tatsächlich dran gedacht, aber es ging nicht. 

Schleifchen wieder lösen, nicht abschneiden. Das sollen ja Fransen werden .

Alle auf die gleiche Länge geschnitten und was Schweres drauflegen, dann lässt sich das super machen.

also, das Gewicht wird nicht weniger, wenn man das Teil aufschlägt, und immer nur drehen macht schwindelig, also kann ich nebenbei auch meinen Krimi lesen 🤔

Wow, ich bin mal wieder voll begeistert, was dieses Garn mit sich selbst verwebt für ein tolles Muster gibt! 😍

 vor dem Waschen noch gemessen: 2mx36cm. Doch, tatsächlich lang genug.

Für 5 Minuten scheint die Sonne und ich mache schnell ein Bild. Er ist nun gewaschen, nicht gebügelt, sondern einfach nur breit gezogen auf einem Bügel getrocknet. Schaut ein bissel schrumpelig aus, liegt aber nur daran, wie ich ihn über die Sofalehne gehängt habe. Ich denke, man kann ihn bügeln oder glätten, aber für mich hat er so seinen eigenen Charme. Ich fürchte, ich werde doch ein drittes Mal zum Webrahmen greifen und einen dritten machen, der dann hoffentlich nicht das Haus verlässt 😏

Schwesterlein, ich wünsche Dir viel Spaß und Freude mit Deinem neuen Accessoir. Ein bissel bin ich nun neidisch. Aber nur so lange, bis ich selber wieder einen habe! Heute Abend darf er eine Runde Schau laufen bei meinen Mädels, bevor ich ihn am Donnerstag dann einpacken und verschicken kann. 
Achja, hab ich das schon gesagt? Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! ... nachträglich


... und nun kann ich mit ruhigem Gewissen wieder spielen gehen 😂