Montag, 31. Oktober 2016

Happy Halloween!

Dieses Jahr ist mir mein Kürbis wieder besonders gut geklungen und ich freue mich richtig, dass ich es doch noch kann. Ich habe beim Gesicht dieses Mal nur die Augen aufgeschnitten, den Rest geschlossen gelassen und mit tieferen Schnitzereien gearbeitet.

Vorne...
... und hinten

H A P P Y  H A L L O W E E N!!

Sonntag, 30. Oktober 2016

Recyceln/Upcyceln? - oder einfach nur: aus Alt mach Neu - or only: Make New from Old

wer weiß schon den Unterschied? Ok, ich habe schon irgendwas im Hinterkopf, aber ganz ehrlich, so wichtig ist es mir nicht zu wissen, was ist was. Also bin ich mit dem deutschen Begriff: "Aus Alt mach Neu" sehr zufrieden. Lässt er doch keinen Raum für Spekulationen.

Schon seit längerer Zeit fällt mir immer mal wieder eine Wollbox in die Hände, in der eine fertig gestrickte Stino-Socke ist, das Resteknäuel davon und ein zweites (50g) Knäuel für die zweite Socke. Ich habe mir immer wieder mal ein Knäuel und Nadeln eingepackt, wenn wir übers Wochenende zum Tauchen gefahren sind (schon ne Weile her :-) ) Und zwischen den Tauchgängen muss man ja immer ausruhen. Lustigerweise habe ich für die nächste Ausfahrt nie meinen bereits gestrickten Strumpf gefunden... oh Wunder!  Und also ein neues Knäuel und ein paar Nadeln geschnappt und den nächsten angefangen. Ja Stino ist schon ein bissel langweilig auf Dauer, also habe ich den zweiten meist nie angefangen und so ist inzwischen eine ganze Box voll mit Einzelsocken.

Aber seit ich in der Sockengruppe bin, habe ich reichlich Gelegenheit gehabt, zu sehen, dass man auch aus so bunt gemusterter Wolle alles Mögliche, nur nicht Stino stricken muss und kann. Und damit wurde die Kiste getauft auf den Namen: Ribbelmonster. Ich habe es bisher nicht geschafft, eine zweite Stinosocke zu stricken, nun brauche ich mich damit nicht mehr zu quälen. Es wird aufgeribbelt und was daraus gestrickt, dass Spaß macht.

Echtes Aus-Alt-mach-Neu ist das zwar nicht. Aber es hat mich auf eine andere Idee gebracht. die ersten Socken, die ich meiner Mom gegeben habe, waren eigentlich für mich, nur habe ich sie dauernd verloren, also habe ich sie bei einem Besuch bei Ihr gegen ein Paar passende eingetauscht. Eine halbe Ewigkeit später hat sie mich ganz zögerlich gefragt, ob ich ihr denn nicht ein paar neue stricken könnte, die ersten wären etwas abgenutzt.


Abgenutzt? Löcher in den Fersen und ich glaube auch an den Zehen. Nunja, als Bettsocken mögen die ja gehen. Ich habe natürlich gleich 3 Paar gestrickt und nicht weiter über die alten Dinger nachgedacht. Bis wir dieses Jahr im Urlaub da waren. Ich war nicht nur überrascht, sondern fast entsetzt, dass sie sie alten Teile nicht nur noch hat, sondern auch noch anzieht, um die Neuen zu schonen. Dieses Mal habe ich kurzen Prozess gemacht und sie einfach eingezogen. Und nun lagen sie bei mir rum. Reparieren macht hier nicht wirklich Sinn. Zwischenzeitlich hatte ich mit meinem Resteloop angefangen und überlegt, in dort mit reinzustricken, die Farben sind ja recht freundlich. Aber nachdem ich angefangen hatte, einen aufzuribbeln, waren sie doch recht muzelig. Das sie nicht mehr verfilzt waren, hat mich zwar überrascht, aber wie gesagt, am Hals möchte ich das nicht haben.

Aber heute habe ich endlich das Passende gefunden. Umarbeiten zu Stuhlsocken!
Hatte ich auch schon einmal angefangen, aber nur rechts gestrickt mit dünnen Nadeln ging das nicht so recht voran, und so habe ich beschlossen, dass ich keine brauche. Filzgleiter sind allemal auch gut.
Was ich dann gestern gesehen habe, hat mich aber wieder neugierig gemacht: Nadel Nr. 4 und 2re, 2li. Das schaut gar nicht so schlecht aus, vor allem ist es flexibel genug, die unterschiedlich dicken Beine meiner Stühle anzuziehen.

Also die Polyquatschkiste mal wieder aufgeschlagen und ein paar dickere Garne rausgefischt:
Herausgekommen ist das
erster Versuch. Ich habe die Wolle immer nicht so gemocht, weil ich sie kratzig fand. Mit der dickeren Nadel jetzt fasst sie sich ganz kuschelig an.

Gleich noch ein paar mehr, weil ich ja doch ein paar unterschiedliche Garne da habe:
links das gelb gemusterte ist recht dünn, deshalb mit doppeltem Faden gestrickt, blau wie pink, einfach und deshalb eben auch weich. Und das Recycling-Projekt ist vorne: aufgeribbelte Sockenwolle mit einem dünneren Polyacrylgarn. Ich denke, mal, für doppelt genommen wird es nicht reichen und ich möchte die Verhüterlis doch ganz gerne zwischendurch in die Waschmaschine schmeißen, also pflegeleicht.

bis auf den mit dem doppelten Faden sind alle doch recht einheitlich groß. 

 und sitzen perfekt, ohne zu rutschen... im Moment noch

Vorrat für 6 Paar habe ich rausgesucht und damit werden die nächsten Mittagspausen endlich mal nicht mit Arbeit verbracht. :)

Eventuell muss ich noch mal auf die Suche gehen, denn grade bei dem doppelt genommenen-gelb-gemusterten ist mir ein neues Webprojekt in den Kopf gekommen, bei dem ich mit eben diesem gemusterten Gelb und einem schwarzen Schussfaden aus Wolle wieder ein Experiment machen möchte. Das Gelb ist eine Babywolle und tatsächlich kuschelweich, aber eben 100% Polyacryl. Das gemischt mit reiner Wolle wird sicher interessant. Muster soll eigentlich einfach bleiben, aber auch nicht langweilig und trotzdem stabil.
Jetzt kommt es darauf an, ob ich noch genug von dem gelb übrig habe, 6m Kette möchte ich schon wieder aufziehen (es soll endlich auch mal Material weniger werden!) und es müssten mindestens 200 Kettfäden werden, damit es die bisherige Breite von ungefähr 40-50cm bekommt. Breiter wäre mir fast noch lieber. Also alles zusammensuchen, was ich finden kann!
Die beiden Garne sind ungefähr gleich stark, es sollte also ein schönes regelmäßiges Webbild herauskommen *gg

gleich mal auf meinem Mini ein Muster gewebt:
Könnte gehen. Dafür, dass die Knäule recht orange ausschauen, ist es doch recht hellgelb.


Eine andere Art von Recylen habe ich heute mit meiner letzten Süßkartoffel gemacht. Sie ist von irgendwann übrig geblieben und hat inzwischen neue Triebe mit Blättern!
Kurzerhand habe ich den Bottich mit den Tomaten nach drinnen geholt. Die Tomatenpflanzen vorher geköpft, und dort kommt die Süßkartoffel rein. Schnell nochmal nachgelesen, was sie so braucht und siehe da, das ist ja eigentlich eine Trichterblume
Nun ich bin gespannt, ob sie wirklich so hoch rankt. Im Zweifelsfall kann ich ja die Tomatenstäbe wieder reinstecken :-) 
Also ein Winterexperiemnt. Licht und Wärme müssten eigentlich ausreichen, ich darf nur das Gießen nicht vergessen!


Diese Woche habe ich auch den Auftragsschal abgeliefert und er ist (stirnwisch) gut angekommen. Da die gute Biene nächstes Jahr Mama wird, habe ich  ihr von einer tollen Hose erzählt, in die sogar das Windelpaket mit reinpasst und die ich dieses Jahr schon einmal gestrickt habe. 
Kaum zu Hause habe ich fix in meinem Schrank gekramt und sofort das richtige Garn in der Hand gehabt. Ich hatte es tatsächlich für Babysachen gekauft, bin nur nie zum stricken gekommen. 
Aber was für eine Farbe an der Hose! Die gefällt mir richtig gut! Die erste hatte ich ein bissel größer gestrickt für Marta ihren Buben, weil der schon geboren war und weil Agatka recht schnell gewachsen ist. Hier habe ich noch ein bissel Zeit. Wie sagt die Biene so schön, als ich gesagt hab, die Hose ist halbfertig: Ich bin mit brüten noch nicht mal halb fertig :-)
Naja, das wird schon, aufhalten lässt es sich nicht, also was solls. Und wenn ich schnell genug bin, schaffe ich vielleicht noch eine Nummer größer?


Mir gefällt die Farbe richtig gut. Gerade unten bei den Beinbündchen verläuft sie richtig schön ineinander!
Ideal für Socken... oder für einen Kettfaden?

Sonntag, 23. Oktober 2016

Auftragsarbeit - contract work

Er ist fertig mein Auftragsschal. Und damit ich nicht zu viel Verschnitt in der Kette habe, habe ich sie lang genug gemacht, damit er für 2 Schals reicht. Herausgekommen sind 2 und ein halber.

Finished my contract shawl. And that I dont have too much waste in the warp I made it long enough that I get 2 shawls. after taking it from the loom I had 2 shawls and a half.


Der Mittlere ist der Auftragsschal mit handgesponnenem Merinogarn. Wolle überrascht mich immer wieder. Wenn ich damit rechne, dass sie sich zusammenzieht, dann macht sie es nicht, wenn ich denke, dass sie sich nicht zusammenziehen kann, macht sie es garantiert. Und damit sind die Ergebnisse immer wieder eine Überraschung.

The middle one is the ordered with handspun Merino yarn. Wool always surprise me. When I think it will reduced then ist doesn´t and if I think it will not than it makes it with guarantee. And with this I always will have a surprise. 

Der Rechte Schal war mein Erstmuster. Nachdem ich auch mit "gutem" Material zu oft losgelegt habe und sich da gleich der Fehlerteufel eingeschlichen hat, bin ich hier vorsichtig geworden. Außerdem hat das Spinnen über ein halbes Jahr gedauert. Ich hatte 1300m beisammen auf 190g. Zweifach gezwirnt.

The right shawl was my initial sample. After some starting with "good" material that the failure devil was jumping in I was careful. Also that spinning needs more than a half year. I got 1300m on 190gr. twisted 2ply.


Da ich nicht wusste, wieviel ich brauche habe ich also erst mit anderem Material einen Testschal gewebt. Auch gleich in der Länge, die ein Schal haben soll. Als Schussgarn habe ich hier einen von den Strängen genommen, die ich schon vor längerer Zeit mal aus einem Konvolut bei ebay Kleinanzeigen gefunden habe. Von dem Dunkelblau hatte ich nur einen Strang, das schein mir genug für den Schal. In der Tat ist nicht viel übrig geblieben :-)

As I didn´t know how much I need I tried with another yarn the first sample. Also in the right length. As weft I used a yarn that I found in a convolut longer time ago on ebay small advertisings. From the dark blue I had only 1 strand. That looks enough for one shawl. And I still had only a small rest :-)


Das Weben damit ging sehr gut und ich hatte eigentlich von Anfang an den richtigen Anschlag raus *freu

Weaving was very good and I also had from teh beginning the right impact. *smile

Dieses Mal hebe ich kein "Bündchen" in einem anderen Muster angewebt, dass hinterher umgenäht wird. Das hat sich immermal unschön zusammen gezogen. Deshalb gleich rein ins Muster. Erst am Schluss des Musterschals bin ich auf die Idee gekommen, zumindest eine andere Farbe zu nehmen...

This time I didn´t make a "cuff" in another pattern to seem it. In the fromer projects it was more or less wide. That´s why I wove directly the pattern. Just at the end of the first I had the idea to use another color...

Ein Geschenk von meiner Klöppelchefin. Die hatten wohl früher mal eine Weberei und sie hat irgendwo auf dem Dachboden noch ein paar Spulen Garn gefunden. Hier zumindest weiß ich zu 100% dass es Wolle ist! :-)

A gift from my bobbinlace boss. Seems they had a weaving mill in former times and she found some winded bobbins in the attic. Here at least I know that it is 100% wool :-)
3 Mustersätze in grau, einen Trennfaden und weiter gehts.
3 pattern sets in grey, 1 dividing thead and next one 


und da mir beim Stöbern nicht nur das grau in die Finger gefallen ist, sondern auch alle anderen Spulen, habe ich das Reststück mit diesem weiß gewebt. Es ist maschinell gesponnene Wolle, die sehr viel dünner ist, als mein blau.

and as I did not only found the grey but also white I wove the rest of the warp with this. It is an industrial spun wool much more thinner than my blue.
Eine Spule hatte ich mal umgewickelt, damit ich meine großen Schiffchen verwenden kann. Das ist der Rest vom Weiß. Für das Reststück mit 1,20m Endlänge nach dem Waschen, Trocknen und Dämpfen habe ich nicht ganz 2 Spulen gebraucht.

One bobbin I moved months ago onto another bobbin to be able to use my big shuttle. This is what I still have now in white. For the restshawl with 1,20m length after washing, thumbling and steam pressing I need little less than 2 bobbins

Und endlich gestern abend fertig geworden:

And at least finished yesterday eveneing:

Ich finde, beim dunkelblauen sieht man das Muster am schönsten. Ich hoffe, der Auftragsschal kommt trotzdem gut an... und der Rest? Nun seit gestern hab ich ihn irgendwie locker über den Schultern liegen und merke, dass es angenehm wärmt. Allerdings rutscht es immer an irgendeiner Ecke :(

I think on the dark blue the pattern will be seen as best. I hope the ordered shawl nevertheless will bring happieness... and the restpiece? I had it over my shoulder on the evening and felt it makes a warm back and neck. But it always slip down on the different edges :(

 Also einmal in der Länge gefaltet, die Anfänge mal provisorisch fixiert und fertig ist ein Shrug, ein Schal mit Ärmelöffnungen, der über den Rücken läuft.

So I foldes it once in the length, fixed the ends with some stitch markers and finished was a shrug.



Tip top :-) Locker genug, dass es mich nicht einengt und trotzdem nicht mehr verrutsch und damit den Rücken schön warm hält.
Very good :-) Loose that it does not restrickt me but it cannot slip anymore and so tha back will be warm.

Und sonst?
Ich habe die nicht frostsicheren Pflanzen nach innen gebracht.

And what else? 
I brought my non frost plants inside.


Den Knöterich habe ich noch einmal gestutzt und nun wirklich nur ein paar Stängel stehen lassen

The knotweed I cutted once mor and now I let over really only some stems.
 und gucke, er bekommt Blüten!
Mit den abgeschnittenen Blättern habe ich übrigens versucht blau zu färben, wie mit Waid. Aber das hat nicht funktioniert :(  Der Indigo ist wohl in beiden Pflanzen in unterschiedlicher Art eingelagert und muss deshalb auf unterschiedliche Art rausgelockt werden. Was also heißt, dass es mit Knöterich wohl eher beim lindgrün bleiben wird... Na mal schauen. Vielleicht finde ich ja nochwas anderes. Jetzt schau ich erstmal, wie lange diese Pflanze durchhält.

And have a look: it get flowers!
With teh cutted pieces I´d tried to dye like with woad. But it seems the indigo inside the plant has another kind and must extracted different. So the result was not successful :(Means for me that I can dye with this plant maybe only peppermint green... we will see. Maybe I find another instruction.
Now I want to see how long thisplant will live.


ich hoffe, mein Indigo macht jetzt nicht doch noch die Mücke!
and I hope my real Indigo will not die at this point of size!

Und meine Sockenanleitung ist so ziemlich fertig, zumindest der englische Teil. Angefangen habe ich es zweisprachig, aber irgendwann habe ich nur auf englisch weiter gemacht, weil das hin und herspringen mir zu anstrengend war. Nun ja, ich werde wohl den Rest auch noch übersetzten. Wie verrückt es auch ist, dass ich eine Anleitung schreibe, die ich hinterher ins Deutsche übertragen muss... :-)

And the sock instruction is almost finished. At least the English part. Started in 2 languages I switched somewhere into only English as the jumping between the both languages made me confused. Ok, I just will translate the rest into German too. Also if it sounds crazy that I wrote a manual that has to be translated into German... :-)

Samstag, 8. Oktober 2016

nach dem Urlaub... - after vacation...

... und auch schon währenddessen habe ich natürlich die Hände nicht in den Schoß gelegt und dort Rost ansetzen lassen. Die Mama hat versucht, mir ein Strickverbot zu erteilen, aber wenn ich das nicht verboten haben will, lass ich es mir auch nicht verbieten.

... and also in between I didn´t put the hands on the legs and let rust them. Mom tried to forbid me to knit but if I won´t accept that it is not possible.

Also habe ich fleißig gestrickt und es sind ein paar Socken dabei rausgekommen... für größere Sachen habe ich unterwegs so recht keinen Nerv :-)

So I knitted diligent and could finish some socks... for bigger projects on the way I´m not concentrated enough.

Das aktuelle Gruppenevent war ja "Restesocken" und ich hatte  den Japanischen Flusslauf davon gestrickt. Weil das Event noch nicht vorbei war und ich immer noch reichlich Reste hatte, habe ich diese Socken angefangen. Aber spätestens an dieser Stelle war ich nicht so richtig zufrieden damit und hab es erstmal liegen gelassen.

The current groupevent was "restsocks" (socks from rests of previos projects) and I knitted the Japanes River Running. As the event was not finished and I had a lot of rests I started with this pair. But latest at this point I was not satisfied. So I let it beside for a later better idea.


Zwischenzeitlich habe ich ein neues Muster gefunden, und hatte auch ein schönes Knäuel Wolle bei der Hand. Das Muster war für 64M geschrieben und das ist für meine Kinderfüße tatsächlich zu viel. Also habe ich was Neues ausprobiert: Ich habe mir dünnere Nadeln besorgt, 2,25mm und losgestrickt.

In the meantime I found another pattern and had also the right yarn by hand. The pattern is written for 64 stitches what is too many for my childrens feet. So I tried something new: I organized needles in size 2,25mm and started.


Auch hier habe ich wieder die runde Ferse genommen, weil ich ja immer noch keine fertige Socke damit zum Probetragen habe. Die dicken Bettsocken sind ja da nicht so ideal. Festgestellt habe ich, dass die Socken natürlich fester gestrickt und damit "schwerer" sind, als mit normalen Nadeln gestrickt. Am Fuß fällt das aber kaum auf. Und endlich kann ich sagen, auch die Ferse ist bequem. Und da sie wirklich so schön einfach zu stricken ist, werde ich diese mit in die Sockenanleitung aufnehmen.

Also here I made the round heel as I did not yet had a finished sample to test. The thick bedsocks are not the best for that. I found out that the socks are more tighten in the fabric and little "heavier" as knitted with satndard needles. On the foot it makes no difference. But at least I can say the heel is suitable to wear. And as it is really easy to knit I will take this for the sock knitting instruction.

Da ich ja fleißig in der Gruppe lese, was die anderen so treiben, habe ich auch etwas gefunden, was meinem Unglück von oben besser stehen würde. Im Schrank habe ich Bücher für verschiedene Sachen, so auch eines für Twist-Socken. Irgendwo liegt da noch ein angefangenes Paar, aber weil alles rechts gestrickt wird und hin und her, liegt es halt noch da und ruht sich aus. Es wird wohl ein neuer Fall für das Ribbelmonster.
Aber ich habe mir aus dem Büchlein was anderes rausgepickt, das mir für Reste passend schien und das ist dabei herausgekommen.

As I read diligent in my sock group what the others do I also found something what I can do with the accident from the top. In my shelf I have several books for socks and so also for twist socks. Somewhere I also have an unfinished project from this. But as all is knitted in garter stitch and a lot of turns are necessary it still wait. I afraid it will be a case for the unravel monster. 
But I picked something other from the booklet that looks good for rests. And this is what I made from.


Das schaut doch gleich ganz anders aus, als das langweilige von oben! Allerdings ist wieder der Teil vor der Ferse nicht das, was ich haben wollte. Zwischen den einzelnen Blöcken sind Löcher und wenn ich es wirklich so gestrickt hätte, wie angegeben wäre noch ein breiterer Streifen dazu gekommen, der nicht reingepasst hätte.
Um nicht noch einmal zu ribbeln, habe ich nach der Ferse kurzerhand in ein anderes Muster gewechselt. Fällt gar nicht auf, finde ich  *lach
Übrigens habe ich das Büchlein nun verschenkt. Ich bin mit keiner der Anleitungen so recht zufrieden gewesen, werde also keine solchen Socken mehr stricken und was soll es dann rumliegen?

That looks much more better than the boring piece from above! But again the part before the heel is not what I want to have. between the blocks are holes and if I had knitted as advised a wider stripe had been added that had not suited to the rest.
To avoid once more unraveling I changed after the heel the pattern. It looks as it should be *lol
Btw I gifted this booklet. I was not happy with any of the patterns and will not knit such socks anymore. So for what to store it?

Aber das Muster vom Fußteil hat mir wiederum so gut gefallen, dass glatt noch ein Paar Restesocken so fertig geworden sind.
Die gefallen mir nun endlich wieder super gut.

But the pattern from the footpart I liked so much that I made another pair of restsocks with it.
These I like now very much.


Auch bei Restesocken geht nicht immer alles bis zum letzten Meter Faden auf und nun habe ich einen Sack voll kleiner Mini-Knäule. Es gibt so schöne getöpferte Garnschalen. Aber des Gschmier ist mal nix für die Tante! Aber ich habe was hübsches gefunden, das einmal mehr Reste aufbraucht.

Also with restsocks will not the yarn needed until the last meter and now I have a lot of small bobbles. (makes this sentence sense??) There are a lot of pottered yarnbowls available. But this to make self is nothing for aunt Sue! But I found something cute that will reduce once more my rest stash.


ähm, nein, keine Mütze.
ooh, no, not a bonnie.

ein Garnaufbewahrungstäschle, das verhindern soll, das runde Garnknäule beim stricken wegrollen
a yarnbowl that should avoid that winded bobbles roll around

und dieser Schlauch wächst mit jedem verfügbaren Rest, der auftaucht...
and this tube grows with any rest that will be found...



Wir haben auch wieder geräuchert. Diesmal nur Lende und ein kleines Stück Putenbrust. Sehr viel besser, als beim ersten Mal. Die Sehnen in den Putenkeulen waren nicht so der Kracher. Sehr zart und lecker.
We smoked once more. This time only loin and a small piece of turkey breast. Much more better than the first time.  The tendons in the turkey leg was not so good. Yummie


und ich habe auch den Wein geerntet. Vom Gesamtgewicht war es etwas weniger als letztes Jahr, aber ich denke, die Beeren waren größer und süßer. Und ich habe endlich die richtigen Geräte, um den Zucker zu messen. Ich bin gespannt, was dieses Mal dabei rauskommt. Die Farbe ist auf jeden Fall wieder super!
And I harvested the vinegrapes. From the complete weight it was little less than last year but I believe the berries are bigger and sweeter this year. And at least I have the right tools to measure the sugar.    I´m curious what it will be this year. The color is once more great!


Am Ende hat mir die Dahlie doch ihr Gesicht gezeigt, lange genug hat sie sich Zeit dazu gelassen und sie gefällt mir richtig gut. Auch der Indigo hat sich irgendwie selber eingerichtet.
At the end the Dahlie show me her face. She really looks good. Also Indigo found his own way to survive.

Die Kapuzienerkresse hat sich richtig schön ausgebreitet und die Physalis werd ich noch irgendwo im Garten unterbringen. Ich mag die roten Laternen
Nasturtium was growing very much and for Physalis I will find a nice place in the garden. I like the red lanterns.

Der Färbeknöterich wird dieses Wochenende in Sicherheit gebracht. Früh ist es jetzt schon empfindlich kühl (5°C) einmal will ich ja noch ernten und spielen...
The dyed knotweed will be safed this weekend. In the morning it is still fresh (5°C) and once more I want to harvest and play...








Freitag, 30. September 2016

Frankreich 2016 - Fotoalbum

Ich werde die Bilder wieder nach Tagen sortieren, aber als erstes möchte ich die aus der Drechslerei zeigen. Es war zu schön dort!

Zeitreise Tag 1



wunderschön von vorne und hinten 





Mein Bildspringer. Ich liebe Sonnenblumen!                                                      
Buchhandlung Euchler, früher gab es dort alles, was man an Schreibwaren gebraucht oder auch nicht gebraucht hat

Im Kaffee Lösche bin ich nie gewesen, hab immer nur die anderen davon erzählen hören...






Blick von unserem Tisch im Kaffee auf den Buttermarkt
Aber der Gockelgrill, auch genannt die Broiler Bar, war ein guter Teil der Ernährung. Man kann sich hineinsetzen und dort essen, oder am Fenster draußen bestellen und mitnehmen. Dieses Mal waren wir leider zur falschen Zeit da :(

Die Kirche am Neumarkt und hinter der Häuserfront auf der linken Seite das Löfflerhaus. Warum habe ich den Hauptmarkt nicht fotografiert? *grübel. Hab ich wohl vergessen. Schade, denn das Rathaus ist von beiden Seiten sehenswert.

 Am Tag unserer Ankunft war der Kaktus voll aufgeblüht. Lustig, dass im Inneren ein einzelner langer Blütenstempel ist, der rausschaut

Rizinus, etwas schattig, darum wohl ein bissel mickrig. Aber nächstes Jahr will ich schauen, ob ich einen ziehen kann...

Zeitreise Tag 2








wer kennt ihn nicht... den rechten: Bernd das Brot. Erfunden in Erfurt.

Der Eingang zur Krämerbrücke und die Ansicht von der Seite. Nun sieht man, dass auf der Brücke Häuser stehen

fand ich niedlich, diesen Spruch: The most so-called attractions are worn from many viewings (sorry is my best translation :)

 immer noch auf der Krämerbrücke

auf diesem "kleinen" Turm an der Krämerbrücke hat man einen tollen Blick über die Stadt


und auch jetzt sieht man, dass unter der Gasse mit den Häusern rechts und links ein Fluss drunter durchläuft
 über den Dächern von Nizza Erfurt
no day older than 38? Lara open you eyes and have a look onto the grey part in the hair :)
 ein kurzer Moment war die Überlegung, dieses Bild als Bild des Tages zu nehmen, Wer hat auf der Terasse schon sowas? Was auch immer es ist


 Im Turm selber ist alles aus Holz, sehr eng mit steilen Stufen...

 ... und Glocken, die man (leider) nicht anfassen darf. 
 Noch einmal ein Eingang zur Krämerbrücke. Wie soll man hier bitte schön sehen, dass das eine Brücke ist? Schaut doch aus, wie eine ganz normale historische Gasse!
 Schnappschüsse auf dem Weg zum Domplatz




in einem Hof standen ringsum solche Platten, Durch den Gartenzaun gelunst.


und da ist er, der Domplatz. Mit Blick auf den Dom und die Severikirche



Dreht man sich um, hat man einen Blick auf eine wunderschöne Häuserfront

 
Dreht man sich ein bissel weiter sieht man auf einem kleinen Hügel das Stadtwappen (ein weißes Rad auf einem roten Grund) angepflanzt

Zeitreise Tag 3

 Bevor man über dir Brücke geht steht das erste Schild. Man findet sie überall auf der Burg 


so hat sie mal ausgeschaut...


... und das ist davon übrig



Blick vom Turm zu einem Geschwisterturm: die Burg Gleichen, auch Wandersleber Gleiche genannt, bei der ich so schnell am Parkplatz vorbei war, dass wir sie verpasst haben.




die dritte im Bunde: Die Wachsenburg. Die Einzige, die noch recht gut intakt sein soll. Da wir noch etwas Dringendes zu erledigen hatten an diesem Tag und das Wetter eher bescheiden war, haben wir das nicht kontrollieren können. Es wird einen anderen Tag dafür geben!


Ein Modell im Keller zeigt auch noch einmal schön, wie die Anlage einmal ausgesehen hat.


Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass an der Mauer ausgebessert wurde und immer wieder daran gearbeitet wird. Richtig toll fände ich es, wenn es wirklich geplant wäre, sie komplett wiederherzustellen.

Zeitreise letzter Tag 

Aus dieser Sicht wird es immer gezeigt, nur dumm, dass die Bäume davor die Silhouette unterbrechen. Selbst auf den Bildern mit dem englischen Prinzen stehen die Bäume davor


 Am Anfang des Rundgangs: ein Tür mit einem interessanten Rahmen. Der Spruch auf den beiden runden Abstellflächen: "I am the door" on the left "I just open" on the right. How interesting to know. I´m not sure what else a door should do :-)


Wenn man dann drinnen ist und durch eine Glasscheibe rausschaut, sieht man das Logo der Stadt in der Scheibe... und? Keine Bäume mit drauf! Also warum reduziert die keiner?

Im Treppenhaus auf den Weg in den ersten Stock. Eine Geheimtür? Ich weiß es nicht, wir sind alleine durchgestiefelt. Das Fotografierverbot kam erst später. So hatte ich auch kein schlechtes Gewissen.



Die Bühne vom Ekhoftheater. Auch ein Platz, an dem ich vorher nie war (denke ich) Da der Fotoapparat an diesem Tag gedacht hat, der Akku sollte mal wieder geladen werden, sind alle Bilder mit dem Handy gemacht. Dafür schauen sie allerdings richtig gut aus. 

Frankreich 2016 - 1. Tag


Vom Hotel aus geht eine kleine Straße mit alten Häusern Richtung Stadt. In einem davon saßen diese hübschen Püppchen im Fenster


 Die Häuser alle wunderschön und die Straße ist tatsächlich öffentlich befahrbar. Aber ich denke, dass dort nur die Anwohner langfahren



warum auch immer wir nicht weiter geradeaus gegangen sondern abgebogen sind... auf jeden Fall haben wir diese Kirche gefunden. Und sie war sogar offen.








 verschiedene Schnappschüsse auf dem Weg






So ziemlich am Ende der Einkaufsstraße, die auch von Autos befahren wird, sind wir in einer Seitengasse auf bepflanzte Blumenkübel gestoßen: zweifarbiger Salbei! Hab ich auch noch nicht gesehen. Ich habe im Garten grünen und lilanen (lilac). Aber bei unserem gestrigen  Gang durch den Baumarkt habe ich tatsächlich zweifarbigen gefunden und mitgenommen :-)





 einmal von vorn und von hinten

 Auf dem Rückweg zum Hotel, wieder in der gleichen Straße mit den hübschen Häuser, aber nun auf der anderen Straßenseite

Frankreich 2016 - 2. Tag


 looks dangerous and this stage I would not climb


Larissa was here. Haven´t seen her!


 da musste ich rauf, rein und durch

 hinten wieder raus, schaut man in eine komplett andere Welt

Aus Schatzis Sicht:

rauf...


 ...rein...

... und durch :-)

Ein Wahnsinns-Spielplatz für Erwachsene 


und irgendwie musste ich natürlich auch wieder runter kommen. Offensichtlich hatte nicht nur ich Spaß daran!
Wieder auf dem Weg nach unten, habe ich mehrfach versucht herauszufinden, wo das Auto hingefahren ist, das uns überholt hat. Gesehen habe ich nichts. wenn dort ein Wohnhaus steht, dann ist es gut versteckt.

Ein Gebäudegerippe auf dem Weg zurück zum Hotel. Ob es jemals wieder so aussehen wird, wie das Haus links daneben?


aaah, Panaché, das zischt.

Frankreich 2016 - 3. Tag



Werner voll in Aktion


es war ein Vergnügen, da zuzuschauen



und schwupps ist das Ringel lose



Versuch Nr. 1 & 2 uns beide freudestrahlend auf das Bild zu bekommen sind kläglich an meiner schweren Nase gescheitert. Sie hat den Kopf magisch nach unten gezogen :-)


Übrigens ist es das, worum es die ganze Zeit ging: Handschmeichler mit einem beweglichen Ring, der aber nicht runterfallen kann. Ich finde beide Farben so wunderschön, und doch werde ich nur einen behalten. Sie liegen glatt in der Hand und man spielt automatisch mit dem Ringel rum, wenn man ihn in der Hand hat. Der vordere ist auf den Bildern und Videos oben noch auf der Drechselbank.

Einmal die Straße hoch und wieder runter

alles sehr leer und auch wenig los


Aber trotzdem wunderschön. zumindest laufen nicht 1000 fremde Leute durch das Bild

Das Haus und der Eingang zur Drechslerwerkstatt, noch einmal im Ganzen auf dem Weg zurück zum Auto

 Auf der Weiterfahrt mitten durchs Weinland haben wir auf dieser Allee viele Sachen gesehen, die alle mit dem Weinbau zu tun haben. Irgendwie alle zu groß, um sie ins Auto einzuladen und für den heimischen Weinberg (1 ganzer Stock!) wieder zu aktivieren.


Danach mit der Seilbahn nach oben. schaut recht harmlos aus.
 Oben wieder einmal kaputte Steine...
 ... und die Sicht ins Tal ging gegen null

 die Steinfiguren, von denen keine von mir ist

 Und auch hier muss es irgendwann mal wieder nach unten gehen. Da schaut das alles auf einmal ganz anders aus. Aber der Sessellift fährt so langsam, dass man überhaupt nicht merkt, ob es nun steil oder flach weiter geht. Das Auge isst nicht nur bei leckerem Essen mit, es spielt uns auch anderweitig gerne Streiche.

Frankreich 2016 - 4. Tag

Nach sehr kurzer Suche: ein Parkplatz in Zentrumsnähe



 auch hier gibt es eine Tschu-tschu-Bahn. Wo nicht?

Schnappschüsse auf dem Weg zum Dom




 Bin ich ein Häuserfetischist? Ich könnte jedes von allen Seiten fotografieren und hätte noch nicht genug, weil ich dann immer noch nicht weiß, wie es innen aussieht.

ein Tischkicker, bei dem man nicht enstscheiden muss, welche Reihe man benutzt. Es gibt für jede Hand nur eine
die Sprüche an der Wand sind sehr interessant

und endlich: Flammkuchen. Yummie, lecker

 

auf dem Weg weiter zum Dom taucht auf einmal eines meiner Lieblingskarussell auf. Ich finde die sooo schön


irgendwann sieht man auf einmal die Spitze des Doms zwischen den Häusern auftauchen...


und auf einmal geht man um eine Ecke und steht genau davor.

so nah, dass er nicht einmal auf ein Bild passt!


auf dem Spurt zurück zum Auto mit einem hastigen Blick über die Schulter hat man endlich die Chance ihn von oben bis unten zu sehen, allerdings fehlen nun die Seiten


Schnappschüsse







Und danach die Orangerie








 

alles, was außerhalb des eingegrenzten Raus ist, gehört zum Orangeriepark, so auch die Kindereisenbahn und der Schwanenteich

Frankreich 2016 - letzter Tag


Es ist Herbst, wir haben reichlich Kastanien gefunden.


 Eine Banane im Vorgarten. Nun kein Geheimnis mehr

SChnappschüsse vom Rundgang. Viel mehr gibt es aber auch nicht zu sehen


Ich habe keine Ahnung, was die Katzen in mir sehen, oder riechen. Nichts Ahnend schauen wir beim Ortsrundgang etwas an, da rennt eine Katze gezielt auf mich zu, streicht mir um die Beine und will gestreichelt werden. Als ich nicht reagiere, schmeißt sie sich neben mir auf den Rücken und verlangt, ich soll ihren Bauch streicheln *kopfschüttel.
Ich habe sie weder angesprochen, noch gelockt, oder gerufen und ich stand nicht alleine auf dem Platz. 






Kaffee... nach einer halben Stunde warten, on the sunny side of the moon am schattigsten Platz überhaupt


sehr schön, die Speisekarte zweisprachig auf den Fensterläden

Abreisetag

ein letzter Rundgang durch die Hotelanlage...

 Das Bettenhaus und unser Mühlen-Schlafhaus

Wiedersehen Hampas. Auch die kamen angetrabt, als ich mich an den Zaun gestellt habe, aber ich hatte nix zu naschen



gleich neben dem Parkplatz sind Gärten, wo alles Mögliche wächst

am letzten Tag bin ich dann über das Wehr gelaufen und habe Bilder von der Mühle gemacht





äähm, nein, ich glaube, da ist nicht mehr viel zu reparieren. Und wofür auch, es ist kein Platz mehr für ein Mahlwerk, weil dort lauter Betten stehen...

Zwischen den Häusern steht ein Bäumchen, dass ich nicht zuordnen kann. Von der Gesamtform und weil es schon wieder Knospen hat, hätte ich auf Rhododendron getippt, aber die Blätter schauen falsch aus und die Knopsen sind pelzig.


 eine Magnolie mit Wächterin


 ... und durch den Ort
 Tretautos für Erwachsene... mit Anhänger... bei dem auch die hinten Sitzenden in die Pedale treten müssen :)






Das Wetter für die Heimfahrt war sehr viel besser, als bei der Ankunft, darum sind die Bilder auch schöner.


Und wieder ein mal: Au voir France! Wir waren nicht das letzte Mal da. Das ist ein Versprechen.



Mitbringsel:
 Mit Fliesen hat es diesmal schlecht ausgeschaut. Wissen die denn nicht, dass ich sowas haben will?


Nun ja, wenn ich mir einen langen Metallstreifen suche, kann ich die Magneten auch als Fliesen tarnen :-)